Peter

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Peter"?

Hauptbedeutung

[1] männlicher Vorname

Nebenbedeutung

[1] "Peter" kann als Deckwort für Peace (Hasch) verwendet werden.

Abkürzungen

Kurzformen

  • Peet

Wortherkunft & Verweise

Der Name Peter hat sich aus dem lateinischen Petrus  entwickelt. Der biblische Petrus hieß eigentlich Simon und bekam dann von Jesus den aramäischen Beinamen כיפא (kefa) → arc, was für Felsbrocken und Edelstein stand. Im Griechischen wurde dies als Kēphás wiedergegeben und im Neuen Testament mit dem altgriechischen Namen Πέτρος (Pétros) → grc gleichgesetzt, welcher seinerseits von πέτρα (pétra) → grc (Fels, Felsstück) abstammt. Dieser Name gelangte dann als Petrus ins Lateinische.(1)(2)(3)
  1. Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 3. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-06083-2 , "Peter", Seite 332
  2. Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von Wilhelm Gemoll. Durchges. und erw. von Karl Vretska. Mit einer Einf. in die Sprachgeschichte von Heinz Kronasser. 9. Auflage. Oldenbourg, München 1991, ISBN 3-486-13401-9 , "πέτρα", Seite 603
  3. Wikipedia-Artikel "Simon Petrus"

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Peter

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Pe | ter, Plural 1: Pe | ter, Plural 2: Pe | ters

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈpeːtɐ

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Peter"?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Peter" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Peter" umfasst 5 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 2-mal 17,22% (sehr häufig)
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
T 1-mal 6,03% (mäßig häufig)
P 1-mal 0,72% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Peter"

enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Peter" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Peter" belegt Position 395 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Wie sieht es heute mit Peter aus?
  • Ist der Peter da?
  • Bringste' Peter mit?
  • Ich will Peter haben.
  • "Peter ist ein menschliches Wesen?" - "Ehm, nein..."
  • Anna und Peter haben sieben Kinder.
  • Peter spielt gern.
  • Peter Müller wollte uns kein Interview geben.
  • Kennen sie den Vornamen Peter?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Peter" eher als positiv oder negativ wahr?

Polysemie

Was ist Polysemie?

"Peter" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat.

Homonyme

Was ist ein Homonym?

Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Peter":

zeige alle Synonyme für Peter

Rhetorische Stilmittel

Koseform

Was ist eine Koseform?

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Peter": 8
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus P(4), 2 × E(1) = 2, T(1), R(1)
      Insgesamt ergibt das 8 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Stadt, Land, Fluss

Wie spielt man Stadt, Land, Fluss?

"Peter" ist eine Lösung für:

Anagramme

Was ist ein Anagramm?

Aus den Buchstaben von "Peter" lassen sich diese Wörter bilden:

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Peter" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • jemandem den Schwarzen Peter zuschieben
  • jemandem den Schwarzen Peter zuspielen
  • zeige alle Redewendungen

Zitate

Zungenbrecher

  • Peter packt pausenlos prima Picknickpakete.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Peter" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 2650) von atze am 17.05.2010

    Is peter nich nen synonym für pep, also amphetaminen/speed? .... wir sagen zu weed immer günter. ;) passt besser wegn dem anfangsbuchstaben halt.

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.