Ofen
- Kategorie: Lautgetreue Wörter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Ofen"?
Hauptbedeutung
- [1] Einrichtung, Gerät zum Heizen, Verbrennen
- [2] umgangssprachlich für ein selbst angetriebenes Straßenfahrzeug
- [3] im Sprachgebrauch des Landes Salzburg: alte Bezeichnung für eine Höhle, in der Mehrzahl „Öfen“ für eine Klamm
- [4] im Süden Österreichs: vereinzelt bis zu 20 m aufragende Felsformation aus Plattengneis, die optisch den Eindruck eines Stapels aus mehr oder weniger dicken Felsplatten erweckt
- [5] alte deutsche Bezeichnung für den Budapester Stadtteil und die frühere Stadt Buda (rechte Donauseite), die 3 Städte Buda/Ofen, Obuda/Alt-Ofen, und Pest (aus dem slawischen, steht ebenfalls für Ofen i.S.v.[1]) wurden 1872 vereinigt zu Budapest
- [6] mit Haschisch oder Marihuana gedrehte Zigarette
Nebenbedeutung
[1] "Ofen" kann man zu einer cannabishaltigen, konischen Zigarette sagen.
Wortherkunft & Verweise
- gothisch aúhns, altnordisch ogn, ôn, schwedisch ugn; mit Übergang in den labial: altnordisch ofn, allgemeinsprachlich ofen, ofn mit starker, und ofa mit schwacher flexion, mnl. oven, aven; althochdeutsch ovan, ofan, ovin, mittelhochdeutsch oven, spätmittelhochdeutsch ofen, offen; neuhochdeutsch ofen (1) ursprünglich = Kochtopf; Glutpfanne und Bezeichnung für ein Gefäß zum Kochen bzw. zum Bewahren der Glut(2)
- Ofen woerterbuchnetz.de, abgerufen am 11. Dezember 2014
- Ofen www.duden.de, abgerufen am 11. Dezember 2014
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Ofen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "Ofen" ist nicht trennbar, Plural: "Öfen" ist nicht trennbar
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈoːfn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "Ofen"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Ofen":
Nominativ Singular | der Ofen |
---|---|
Nominativ Plural | die Öfen |
Genitiv Singular | des Ofens |
Genitiv Plural | der Öfen |
Dativ Singular | dem Ofen |
Dativ Plural | den Öfen |
Akkusativ Singular | den Ofen |
Akkusativ Plural | die Öfen |
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Wortschatz
- Technik
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Ofen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Ofen" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
O | 1-mal | → | 2,41% | (gelegentlich) | |
F | 1-mal | → | 1,58% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Ofen"enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Ofen" belegt Position 5420 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Lass uns einen Ofen durchziehen!
- Morgen heizen wir den Ofen an.
- Mein Schwager hat sich jetzt einen ganz heißen Ofen zugelegt, eine gut erhaltene Laverda.
- Im Gebiet der Koralm gibt es Öfen zu sehen, zum Beispiel den Bärofen, den Großofen und den Mannagetta-Ofen bei Stainz.
- Budapest besteht seit 1872, gebildet aus Buda, was Ofen bedeutet und dem größern Pest oder auch Pesth, das ebenfalls Ofen bedeuten soll.
- Nun wollen wir mal in Ruhe einen Ofen bauen. Wo ist das Zigarettenpapier?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Ofen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Polysemie
"Ofen" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat.
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Ofen":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Ofen":
Synonyme
Anderes Wort für "Ofen":
zeige alle ❯ Synonyme für OfenRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Verkleinerungsform von "Ofen":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Ofen": 8
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus O(2), F(4), E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 8 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Ofen" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- einen Hund aus dem Ofen locken
- Altonaer Ofen
- mit dem Ofenrohr ins Gebirge schauen
- mit dem Ofenrohr ins Gebirge gucken
- Bad Königshofen
- Bad Wörishofen
- Bad Königshofener
- ein Schuss in den Ofen
- Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya
- Waidhofen an der Thaya
- Schuss in den Ofen
Wortlisten
"Ofen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Nomen mit O
- Synonyme mit O
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit FEN am Ende
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit O am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- ein Schuss in den Ofen
- einen Hund aus dem Ofen locken
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Wer sich im Alter wärmen will, muss sich in der Jugend einen Ofen bauen.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Ofen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Ofen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Inflation
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- Nahostkonflikt
- NATO
- Palästina
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
- öffentlich
- organisieren
- ober
- Öffnungszeit
- ohnehin
- ordentlich
- Oberbürgermeister
- ökologisch
- orientieren
- optisch
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren