Neues
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Neues"?
- [1] etwas, das neu ist
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Neues
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Neu | es, kein Plural
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈnɔɪ̯əs
Grammatik
Wortart
- Substantiv, Singularetantum (nur im Singular)
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Neues":
kein Plural | 1 |
---|---|
Stamm | Neue |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Neues" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Neues" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 2-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"Neues"enthält 3 Vokale und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Neues" belegt Position 127336 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- etwas Neues ausprobieren
- Wir müssen das Neue wagen, um nicht zurückzufallen.
- Gibt es etwas Neues?
- Ich möchte mir dringend mal etwas Neues kaufen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Neues" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "Neues":
Synonyme
Anderes Wort für "Neues":
zeige alle ❯ Synonyme für NeuesBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Neues": 5
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus N(1), 2 × E(1) = 2, U(1), S(1)
Insgesamt ergibt das 5 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- frohes neues Jahr
- frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr
- frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
- neues Jahr
- Neues Testament
- neues Bundesland
- Neues Jahr
- auf dem neuesten Stand halten
- da sagen Sie mir nichts Neues
- da sagst du mir nichts Neues
- seit Neuestem
Wortlisten
"Neues" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Nomen mit N
- Singularetantum
- Synonyme mit N
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Wörter mit ES am Ende
- Wörter mit EU
- Wörter mit N am Anfang
- Wörter mit NEU am Anfang
- Wörter mit S am Ende
- Wortfamilie neu
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Wie schnell läuft uns die Zeit davon,
heute beginnt ein neues Jahr mit 365 Tagen schon.
Leider muss alles mal vergehen, doch ist es auch ein Neuanfang.
bleibe zuversichtlich, denke daran. - Ein neues Jahr verspricht so oft,
dass endlich kommt, was man sich erhofft,
Mögen alle deine Wünsche und Träume in Erfüllung gehen,
viel Neues und Schönes wird dir bestimmt geschehen. - zeige alle ❯ Grüße
Sprichwörter
- Es geschieht nichts Neues unter der Sonne.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Jetzt haben wir schon wieder ein neues Jahr und du hast die guten Vorsätze aus dem letzten immer noch nicht umgesetzt. Ich würde also empfehlen, dass du dir nichts Neues vornimmst.
Frohes Neues! - Das größte Glück auf Erden,
das sind nicht Geld, nicht Wein.
Es sind ein lieber Partner
und viele Kindelein.
Frohes Neues Jahr! - Neues Jahr, neues Glück, die Karten werden neu gemischt,
mal sehen, was uns dieses Jahr auftischt.
Ich hoffe es sind nur positive Sachen
und lauter Dinge, die dir Freude machen! - Bist der allerbeste auf der Welt und mein Retter in der Not,
bringst schwierige Augenblicke schnell wieder in Lot.
Wünsche dir ein zufriedenes neues Lebensjahr,
Papi, du bist einfach wunderbar! - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Betrachte einmal die Dinge von einer anderen Seite, als du sie bisher sahst, denn das heißt, ein neues Leben beginnen.
Marc Aurel (121 n. Chr. - 180 n. Chr.)
- Offenbarung ist das Mächtigwerden und Sichbezeugen des allgemeinen Geistes im einzelnen. Unser Ursprung und unser Urstand ist in Gott, darum können seine Gedanken im Innersten des Gemüts uns aufgehen, und das ist immer der Fall, wo etwas Neues und Großes, etwas Allgemeingültiges in unserem Bewußtsein aufleuchtet, das der Menschheit Bewußtsein erweitert und erhöht.
Moritz Carrière (1817 - 1895)
- Neues wird werden und muß werden: Neues in einem anderen Sinn, als diejenigen uns einbilden möchten, die wegen schlechter und eigennütziger Zwecke Altes wieder aufstreichen, als sei es wirklich neu geworden. Siehe, ihr Werk wird nicht bestehen, denn Gott hat nicht umsonst so viele Zeichen und Wunder geschehen lassen. Dieser Glaube erhält die Wackeren aufrecht.
Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860)
- Im Grabe schläft ein neues Morgenrot.
Ludwig Tieck (1773 - 1853)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Neues" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Neues" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Inflation
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- Nahostkonflikt
- NATO
- Palästina
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- nackt
- Niederschlagsradar
- Neujahr
- Niedersachsen
- Nudelsalat
- Nürburgring
- Notebook
- Norderney
- Neurodermitis
- NRW
Quellen & Autoren