Nähe
- Kategorie: Positive Wörter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Nähe"?
- [1] geringe räumliche Entfernung, von einem bestimmten Punkt aus gesehen
- [2] eine Zeit, die (von einem bestimmten Zeitpunkt aus gesehen) nicht weit in der Zukunft liegt
- [3] enge persönliche oder soziale Verbundenheit
- [4] Schiffbau, historisch, mit Plural: große, flach gebaute Fähre mit geringem Tiefgang
Wortherkunft & Verweise
- von mittelhochdeutsch "næhe → gmh", althochdeutsch "nâhî → gmh". Das Wort ist seit dem 9. Jahrhundert belegt.(1)
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. Stichwort: nahe. ISBN 3-423-03358-4.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Nähe
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Nä | he, kein Plural
Häufige Rechtschreibfehler
- Näe
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈnɛːə
Reimwörter
Was reimt sich auf "Nähe"?
Grammatik
Wortart
- Substantiv, Singularetantum (nur im Singular)
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Nähe":
Nominativ Singular | die Nähe |
---|---|
Genitiv Singular | der Nähe |
Dativ Singular | der Nähe |
Akkusativ Singular | die Nähe |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Nähe" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Nähe" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
Ä | 1-mal | → | 0,59% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Nähe"enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Nähe" belegt Position 1102 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Der Bodyguard befand sich in der Nähe des Politikers.
- Die zeitliche Nähe des Ereignisses lässt die Spannung steigen.
- Trotz der Entfernung empfanden wir uns in freundschaftlicher Nähe verbunden.
- Man bat die Schiffer, des Nachts die Nähen und Nachen anzuketten.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Nähe" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "Nähe" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Nähe":
Homophone
Gleich klingende Wörter mit anderer Bedeutung:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Nähe":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Nähe":
Synonyme
Anderes Wort für "Nähe":
zeige alle ❯ Synonyme für NäheBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Nähe": 10
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus N(1), Ä(6), H(2), E(1)
Insgesamt ergibt das 10 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Nähe" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- die Einschläge kommen näher
- auf Kante nähen
- nicht näherkommen lassen
- nicht in die Nähe kommen lassen
- näher rücken
- langsam näherkommen
- Heronsche Näherungsverfahren
- bei näherem Hinsehen
- adiabatische Näherung
- ganz in der Nähe
- in nächster Nähe
Wortlisten
"Nähe" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Nomen mit N
- Singularetantum
- Synonyme mit N
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Wörter mit ÄH
- Wörter mit E am Ende
- Wörter mit N am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- nahe am Wasser gebaut sein
- jemandem zu nahe treten
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Ich weiß, dass ich jemanden in meiner Nähe habe, dem ich rückhaltlos vertrauen kann, und das ist etwas, was Ruhe und Kraft gibt.
Edith Stein (1891 - 1942)
- Es gehört zur menschlichen Größe, in der Nähe erhabener Gegenstände Nebengeschäfte zu betreiben, z.B. der aufgehenden Sonne mit der Pfeife im Munde ins Antlitz zu schauen oder während der Katastrophe einer Tragödie Makkaroni zu speisen und dergleichen; die Menschen haben es darin sehr weit gebracht.
Bonaventura (1221 - 1274)
- Der andere [Unglückliche] sucht beständig in der Erinnerung was er in der Hoffnung suchen sollte; die Zukunft hat er in Gedanken schon vorweggenommen, in der Phantasie erlebt, und so ist sie für ihn Erinnerung, während er sie doch erst hoffen sollte. Seine Hoffnung also liegt hinter ihm, seine Erinnerung vor ihm. Er lebt nicht nur rückwärts, sondern ist, sogar doppelt, verdreht. Daß er unglücklich ist, wird ihm bald zum Bewußtsein kommen, wenn er auch nicht versteht, warum er es ist; und damit es ihm nachdrücklich zum Bewußtsein komme, tritt auch noch das Mißverständnis hinzu, das auf die seltsamste Weise seiner spottet. Im täglichen Leben genießt er die Ehre für einen Menschen gehalten zu werden, der seine fünf Sinne noch hübsch beieinander hat; und doch weiß er: wollte er einem einzigen Menschen andeuten wie es mit ihm steht, so würde ihn der für verrückt erklären. Das ist zum Verrücktwerden; aber leider wird er es nicht. Sein Unglück ist, daß er zu früh zur Welt gekommen ist und deshalb immer zu spät kommt. Er ist immer ganz nahe am Ziel und im selben Augenblick weit weg davon; er entdeckt, daß gerade das was ihn unglücklich macht, weil er es hat, ihn einige Jahre vorher glücklich gemacht hätte, wenn er es gehabt hätte, aber ihn unglücklich machte, weil er es nicht hatte.
Søren Kierkegaard (1813 - 1855)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Nähe" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Nähe" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- nackt
- Niederschlagsradar
- Neujahr
- Niedersachsen
- Nudelsalat
- Nürburgring
- Notebook
- Norderney
- Neurodermitis
- NRW
Quellen & Autoren