Muße
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Muße"?
- [1] arbeitsfreie Zeit für Erholung, Entspannung
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch muoze, althochdeutsch muoza, belegt seit dem 9. Jahrhundert, als Wortteil in muozom "allmählich" bereits im 8. Jahrhundert; etymologisch verwandt: altsächsisch mōta(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Muße", Seite 639.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Mu | ße
, kein Plural
Orthographische Varianten
- Alternative Schreibweise: Musse
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmuːsə
Reimwörter
Was reimt sich auf "Muße"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Muße":
Nominativ Singular |
die Muße |
Genitiv Singular |
der Muße |
Dativ Singular |
der Muße |
Akkusativ Singular |
die Muße |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Muße" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Muße" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
U |
1-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
M |
1-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
SS |
1-mal |
→ |
0,33% |
(sehr selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Muße"
enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Muße" belegt Position 19705 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Der Alltag lässt uns oft wenig Muße.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Muße" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
Anderes Wort für "Muße":
zeige alle ❯ Synonyme für Muße
Rhetorische Stilmittel
Archaismus
"Muße" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Muße": 7
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus M(3), U(1), 2 × S(1) = 2, E(1)
Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Muße" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortlisten
"Muße" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Es ist wirklich ein wunderbares Ding um die Liebe, wie sie den Menschen umwandelt. Ich kenne mich wirklich selbst nicht mehr. Kaum bin ich jetzt von Dir fort und denke nun schöne Muße zu fortlaufender Arbeit zu haben, so ist mir diese schon wieder ganz zerstückt, denn dazwischen tritt gleich wieder immerfort der Gedanke: Wann werde ich sie wiedersehen? Nur nach diesem Ziele wird die Zeit berechnet, nur nach ihm streben alle Gedanken sehnend hin.
Ernst Haeckel (1834 - 1919)
- Muße ist eine gute Sache, aber Langeweile ist ihr Bruder.
Voltaire
(1694 - 1778)
- Die Glückseligkeit scheint in der Muße zu bestehen.
Aristoteles
(384 - 322 v. Chr.)
- Muße ist der schönste Besitz von allen.
Sokrates
(470 - 399 v. Chr.)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Muße" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Muße" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet