Mitgefühl
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Mitgefühl"?
- [1] Teilnahme am Leid anderer
Wortherkunft & Verweise
- Determinativkompositum aus der Präposition (oder dem Adverb(1)) mit und dem Substantiv Gefühl(2)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Mitgefühl"
- Wolfgang Fleischer, Irmhild Barz: Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. 4., völlig neu bearbeitete Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2012, ISBN 978-3-11-025663-5, Vorwort 2011
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Mit | ge | fühl, kein Plural
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmɪtɡəˌfyːl
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel:
das)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Mitgefühl":
Nominativ Singular |
das Mitgefühl |
Genitiv Singular |
des Mitgefühls |
Genitiv Singular |
des Mitgefühles |
Dativ Singular |
dem Mitgefühl |
Dativ Singular |
dem Mitgefühle |
Akkusativ Singular |
das Mitgefühl |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Mitgefühl" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Mitgefühl" umfasst 9 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
M |
1-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
F |
1-mal |
→ |
1,58% |
(selten) |
|
Ü |
1-mal |
→ |
0,68% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Mitgefühl"
enthält 3 Vokale und 6 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Mitgefühl" belegt Position 10924 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Mitgefühl" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Mitgefühl" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "Mitgefühl" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Mitgefühl":
Synonyme
Anderes Wort für "Mitgefühl":
zeige alle ❯ Synonyme für Mitgefühl
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Mitgefühl": 22
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus M(3), I(1), T(1), G(2), E(1), F(4), Ü(6), H(2), L(2)
Insgesamt ergibt das 22 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Mitgefühl" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Mitgefühl" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Wünsche
- Mein aufrichtigstes Mitgefühl möchte ich dir bekunden,
in diesen schweren und dunklen Stunden.
Bist eine wahre Kämpfernatur, rappelst dich wieder auf,
Momente des Glücks und Sonnenschein wünsch ich dir zuhauf.
- zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Es bedeutet immer einen großen Schritt vorwärts auf dem Wege der Menschwerdung, wenn jemand sagen kann: das verstehe ich nicht, das weiß ich nicht und deshalb erlaube ich mir kein Urteil darüber. Die Verlegenheit, die sich gewöhnlich nach einer solchen erstaunlichen Offenheit in der Gesellschaft verbreitet, ist nicht etwa Mitgefühl für den, der das Geständnis gemacht hat, sondern das stille Eingeständnis vor sich selbst, daß man zu solch ehrlicher Gradheit nicht imstande ist. Man schämt sich der engen Grenzen des Reiches, das man beherrscht, und tappt deshalb lieber mit affektierter Sicherheit hilflos auf fremden Gebieten herum.
Johannes Müller
(1864 - 1949)
- Es ist besser, daß ein Richter zum Mitgefühl neigt, als zur Strenge.
Miguel de Cervantes Saavedra
(1547 - 1616)
- Das Mitgefühl führt zu der köstlichsten und unpersönlichsten aller Neigungen der Menschenliebe.
Arthur Stahl
(1830 - 1876)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Mitgefühl" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Mitgefühl" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet