Mensch

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Mensch"?

[1] Lebewesen; Spezies, der Klasse der Säugetiere angehörend, die sich durch folgende besondere Eigenschaften auszeichnet: aufrechter Gang, Sprache, Erfindertum, Vorausdenken und Nachahmung
[2] [1] als einzelnes Individuum

Wortherkunft & Verweise

mittelhochdeutsch mensch → gmh oder mensche → gmh und althochdeutsch mennisco → goh durch Substantivierung von mennisc → goh "menschlich, mannhaft" um das Jahr 800(1)
  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Mensch".

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Mensch

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Mensch, Plural: Men | schen

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): mɛnʃ

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Mensch"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Mensch":

Nominativ Singular der Mensch
Nominativ Plural die Menschen
Genitiv Singular des Menschen
Genitiv Plural der Menschen
Dativ Singular dem Menschen
Dativ Plural den Menschen
Akkusativ Singular den Menschen
Akkusativ Plural die Menschen

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?
  • Zoologie

Soziolinguistik

Gendersprache

Was ist Gendersprache?

Weibliche Wortform

Genderformen

Was sind Genderformen?
Geschlechtsneutral
Doppelnennungein Mensch oder eine Menschin
Mensch/Menschin
SchrägstrichMensch/-in
KlammerMensch(in)
GendersternchenMensch*in
DoppelpunktMensch:in
Binnen-IMenschIn
UnterstrichMensch_in
MediopunktMensch·in

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Mensch" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Mensch" umfasst 6 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
S 1-mal 6,72% (mäßig häufig)
H 1-mal 5,11% (mäßig häufig)
C 1-mal 3,42% (gelegentlich)
M 1-mal 2,73% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"Mensch"

enthält einen Vokal und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Mensch" wird sehr oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Mensch" belegt Position 100 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Der Unterschied zwischen Gorilla und Mensch beträgt gerade mal drei Prozent ihres Erbguts.
  • Das glaubt mir kein Mensch!

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Mensch" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Homonyme

Was ist ein Homonym?

Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Mensch":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Mensch":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Mensch":

zeige alle Synonyme für Mensch

Rhetorische Stilmittel

Diminutiv

Was ist ein Diminutiv?

Verkleinerungsform von "Mensch":

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Mensch": 12
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus M(3), E(1), N(1), S(1), C(4), H(2)
      Insgesamt ergibt das 12 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"Mensch" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Mensch" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

  • Der Mensch hat keine Wurzeln, nur Füße.
  • Der Mensch lebt nicht vom Brot allein.
  • Der Mensch sah in den Spiegel und erkannte sich.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Liebes Brautpaar, denkt daran, dass eine gute Ehe von zwei Dingen abhängt: einerseits den richtigen Menschen zu finden, andererseits der richtige Mensch zu sein. Wir gratulieren euch ganz herzlich zu eurer Hochzeit!
  • Der Mensch allein ist unvollkommen,
    blüht erst auf, wenn er an der Hand genommen.
    So sollt eure Hände ihr niemals loslassen, sondern ganz fest drücken,
    euch mit Liebe und Treue schmücken.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Den stärksten Anlass zum Handeln bekommt der Mensch immer durch Gefühle.

    Carl von Clausewitz (1780 - 1831)

  • Die Bande des Lebens sind Bande der Tugend, und sie zerreißen, wo der Mensch Gottes nicht achtet.

    Johann Heinrich Pestalozzi (1746 - 1827)

  • Mensch sein ist mehr als Europäer sein.

    August Strindberg (1849 - 1912)

  • Macht in Amt und Würde, Größe und Ansehen durch Geburt, ja selbst die glänzendste Begabung und Talente sind nichts und verschwinden gegen das einzige Große, was der Mensch zu erreichen vermag: die Rechtschaffenheit und Schönheit des Charakters.

    Adalbert Stifter (1805 - 1868)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Mensch" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Mensch" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.