Meineid
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Meineid"?
- [1] Deutschland: Verbrechen, das darin besteht, vor Gericht oder vor einer anderen zur Abnahme von Eiden zuständigen Stelle eine falsche Aussage zu beschwören (§ 154 StGB)
Wortherkunft & Verweise
- Meineid geht auf das mittelhochdeutsche meineit → gmh und das althochdeutsche meineid → goh zurück. Andere verwandte Formen sind das mittelniederdeutsche mēnēt → gml, das mittelniederländische meineed → dum, das altsächsische mēnēð → osx außerdem das altenglische mānāþ , das altnordische meineiðr → non und das schwedische mened .(1) Es handelt sich bei diesem Substantiv entweder um eine Zusammenziehung aus dem germanischen Adjektiv *maina- (falsch, gemein) und einer Vorform von Eid oder um eine Zusammensetzung aus der Substantivierung des Adjektivs und einer Vorform von Eid.(2)(1) Dafür, dass Meineid aus der Zusammenrückung des Adjektivs mit Eid entstanden ist, spricht, dass im Mittelhochdeutschen noch der Ausdruck ein meiner eit verwendet werden konnte.(2) Jene angesprochene Substantivierung lautete sowohl im Alt- als auch im Mittelhochdeutschen mein → goh / mein → gmh (Frevel, Missetat) und konnte im Mittelhochdeutschen anders als im Althochdeutschen neben dem sächlichen auch ein maskulines Genus besitzen.(1) Verwandt hiermit sind einmal die Vorformen von gemein und zum anderen das altindische मिनाति (minā́ti) – Wurzel मी (mī-) – (tauscht, wechselt), das lateinische munus (Leistung, Abgabe, Geschenk), das litauische mainas (Tausch) sowie das russische мена (mena) (Tausch, Wechsel) und менять (menjatʹ) (tauschen, wechseln).(1) Das erwähnte germanische Adjektiv ist zu diesen entweder ein paralleles no-Partizip oder es ist durch prädikativen Gebrauch des Substantivs entstanden. Dadurch lässt sich auch die Vermutung begründen, dass es sich bei Meineid um ein Kompositum handelt.(2) Alle erwähnten Formen sind Bildungen mit Nasalsuffix zur indoeuropäischen Wurzel *mei- (wechseln, tauschen, täuschen, vertauschen), auf die auch meiden, die Vorsilbe miss- und missen zurückgehen.(3)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 856.
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 610.
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 856 f.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Meineid
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Mein | eid, Plural: Mein | ei | de
Häufige Rechtschreibfehler
- Meineied
- Meineit
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmaɪ̯nˌʔaɪ̯t
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Meineid":
Nominativ Singular | der Meineid |
---|---|
Nominativ Plural | die Meineide |
Genitiv Singular | des Meineides |
Genitiv Singular | des Meineids |
Genitiv Plural | der Meineide |
Dativ Singular | dem Meineid |
Dativ Plural | den Meineiden |
Akkusativ Singular | den Meineid |
Akkusativ Plural | die Meineide |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Meineid" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Meineid" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 2-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
I | 2-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
D | 1-mal | → | 4,81% | (gelegentlich) | |
M | 1-mal | → | 2,73% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"Meineid"enthält 4 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Meineid" belegt Position 38154 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Als der Zeuge beschwor, zur Tatzeit mit dem Angeklagten eine Zechtour unternommen zu haben, leistete er einen Meineid.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Meineid" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Synonyme
Anderes Wort für "Meineid":
zeige alle ❯ Synonyme für MeineidBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Meineid": 9
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus M(3), 2 × E(1) = 2, 2 × I(1) = 2, N(1), D(1)
Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Meineid" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Nomen mit M
- Synonyme mit M
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Wörter mit D am Ende
- Wörter mit EI
- Wörter mit EIN
- Wörter mit IN
- Wörter mit INE
- Wörter mit M am Anfang
- Wörter mit ME am Anfang
- Wörter mit NE
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Noch leben Götter, die den Meineid rächen.
Friedrich von Schiller (1759 - 1805)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Meineid" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Meineid" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren