Medium
- Kategorie: Fremdwörter, Latinismen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Medium"?
- [1] Medienwissenschaft, Publizistik: meist im Plural: Kommunikationsmittel zur Informationsübertragung, zum Beispiel Internet, Presse, Rundfunk
- [2] Medienwissenschaft, Publizistik: eine einzelne Publikationsform, beziehungsweise ein Datenträger, zum Beispiel Buch, Tonband, CD-ROM, DVD
- [3] Philosophie: vermittelndes Element, ein allgemeiner Begriff der Medienphilosophie
- [4] Informatik: ein Übertragungsmedium oder ein Datenspeicher
- [5] Physik: ein Träger von Wellen
- [6] Chemie: Sammelbegriff für Stoffe, die andere Stoffe aufnehmen, unter anderem Lösungs- und Dispersionsmittel
- [7] Biologie: eine Nährlösung oder ein Nährboden für Bakterien, Pilze oder Pflanzen
- [8] Sprachwissenschaft: ein unter anderem im Griechischen vorkommendes, zwischen Aktiv und Passiv stehendes Genus verbi
- [9] Technik: Sammelbegriff für flüssige, gasförmige oder fein zerteilte feste Stoffe
- [10] Okkultismus, Esoterik, Grenzwissenschaften: Person, die (angeblich) Verbindung mit spirituellen Wesen, zum Beispiel Geistern und Verstorbenen, herstellen kann
- [11] Filtration: Oberbegriff für das Filtermaterial
- [12] Pädagogik, Unterricht: Darstellungsmittel für den Unterrichtsstoff
- [13] Bildung, Pädagogik: Bildungsträger
Wortherkunft & Verweise
- im 17. Jahrhundert von lateinisch medium "Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, dazwischen liegend, in der Mitte befindlich" entlehnt(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Medium", Seite 608.
Lehnwort
"Medium" ist ein Latinismus.Gefällt dir der Begriff?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Medium
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Me | di | um, Plural 1: Me | di | en, Plural 2: Me | dia
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmeːdi̯ʊm
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Medium":
Nominativ Singular | das Medium |
---|---|
Nominativ Plural 1 | Medien |
Nominativ Plural 2 | Media |
Genitiv Singular | des Mediums |
Genitiv Plural 1 | Medien |
Genitiv Plural 2 | Media |
Dativ Singular | dem Medium |
Dativ Plural 1 | Medien |
Dativ Plural 2 | Media |
Akkusativ Singular | das Medium |
Akkusativ Plural 1 | Medien |
Akkusativ Plural 2 | Media |
Sprache
Wortschatz
- Biologie
- Chemie
- Computer
- Philosophie
- Physik
- Technik
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Medium" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Medium" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
D | 1-mal | → | 4,81% | (gelegentlich) | |
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
M | 2-mal | → | 2,73% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"Medium"enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Medium" belegt Position 5755 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Binationale Kulturveranstaltungen sind ein hervorragendes Medium der Verständigung.
- In der Schulbibliothek kann man alle möglichen Medien ausleihen: vom Buch über CD zur DvD, Zeitschriften, Zeitungen, was man für das Projekt so braucht, dort gibt es das passende Medium.
- Die Medien haben sie in den Tod gehetzt.
- Er wurde auf Schritt und Tritt von den Medien verfolgt.
- Man kann die Medien untersuchen, die in der Philosophie betrachtet wurden, zum Beispiel, was Platon über die Schrift zu sagen hatte.
- Man sollte seine Daten immer auf einem sicheren Medium speichern.
- Wasser ist ein geeignetes Medium, um die Verbreitung von Wellen zu untersuchen.
- Wenn man in dem gewählten Medium, zum Beispiel dem Wasser, Feststoffe transportiert, braucht man spezielle Pumpen, damit diese nicht verstopfen.
- Als Medium wählen wir in diesem Versuch reinen Alkohol.
- Das Medium für die Bakterienkultur ist ein fertig zubereitetes Gelee, das wir im Großhandel kaufen.
- Das Medium ist in manchen Sprachen eine Flexionskategorie bei Verben.
- Das kälteste Medium im Prozess bestimmt die maximal mögliche Mindesttemperatur der Abgase.
- Ich bin sehr gespannt auf den Termin mit dem Medium.
- Bei diesem Filter ist das Medium mit leicht zu bedienenden, seitlichen Federn fixiert.
- Welche Medien wollen Sie in der nächsten Unterrichtseinheit einsetzen? Hoffentlich mehr als nur den Overhead.
- Das Medium Fernsehen kann man schon als Bildungsträger auffassen, es dient nicht nur dem Zeitvertreib.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Medium" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyponyme
Unterbegriffe von "Medium":
Synonyme
Anderes Wort für "Medium":
zeige alle ❯ Synonyme für MediumBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Medium": 10
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × M(3) = 6, E(1), D(1), I(1), U(1)
Insgesamt ergibt das 10 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Medium" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- soziales Medium
- meistzitiertes Printmedium
- bootfähiges Medium
- startfähiges Medium
- entleihbares Medium
- granulares Medium
- Messung der Brechkraft eines transparenten brechenden Mediums
- Medium mit großer Verbreitung
- langsames Medium
Wortlisten
"Medium" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Nomen mit M
- Synonyme mit M
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Wörter mit DI
- Wörter mit M am Anfang
- Wörter mit M am Ende
- Wörter mit ME am Anfang
- Wörter mit UM am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Der Charakter ist die sittliche Ordnung, durch das Medium einer individuellen Natur gesehen.
Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882)
- Gott in seiner unendlichen Güte hat den Menschen durch das Medium der Pflanzen fast alles geschenkt, was er zu seiner Ernährung, Kleidung und Heilung braucht.
John Gerard (1545 - 1612)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Medium" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Medium" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Inflation
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- Nahostkonflikt
- NATO
- Palästina
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
- mehrere
- manche
- Maßnahme
- möglichst
- Ministerpräsident
- möglicherweise
- Manager
- Meldung
- Meisterschaft
- mitten
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren