Maß
- Kategorie: Archaismus
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Maß"?
Wortherkunft & Verweise
- ursprünglich femininum und neutrum; entstanden durch Mischung von mittelhochdeutsch māze → gmh, althochdeutsch māʒa → goh "Maß, angemessene Menge, richtig gemessene Größe, abgegrenzte Ausdehnung in Raum, Zeit, Gewicht, Kraft, Art und Weise, das Maßhalten", belegt um das Jahr 1000, und mittelhochdeutsch meʒ → gmh "Ausdehnung, Maß, womit (Flüssigkeit, Getreide) gemessen wird, Richtung, Ziel", althochdeutsch meʒ → goh "Art und Weise, Maß, Messgerät, Ordnung", belegt seit dem 8. Jahrhundert; als Neutrum seit dem 18. Jahrhundert durchgesetzt.(1)
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Maß".
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Maß
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Maß, Plural: Ma | ße
Orthographische Varianten
- Alternative Schreibweise: Mass
Häufige Rechtschreibfehler
- Mass
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): maːs
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Maß":
Nominativ Singular | das Maß |
---|---|
Nominativ Plural | die Maße |
Genitiv Singular | des Maßes |
Genitiv Plural | der Maße |
Dativ Singular | dem Maße |
Dativ Singular | dem Maß |
Dativ Plural | den Maßen |
Akkusativ Singular | das Maß |
Akkusativ Plural | die Maße |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Maß" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Maß" umfasst 3 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
M | 1-mal | → | 2,73% | (gelegentlich) | |
SS | 1-mal | → | 0,33% | (sehr selten) |
Konsonanten und Vokale
"Maß"enthält einen Vokal und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Maß" belegt Position 1857 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Jedes Ding hat sein Maß und schließlich seine Grenzen. (Lateinisches Sprichwort: Ést modus ín rebús sunt certí dénique fínes.)
- Welches Maß soll man hier eintragen, Zoll oder Zentimeter?
- Nimm diesen Krug als Maß, in den geht genau ein Liter.
- Ich finde es ungerecht, wenn du hier mit zweierlei Maß misst. Lüge ist Lüge, egal, welches Motiv ihr zugrunde liegt.
- Geben Sie bitte die Maße nach der Anleitung auf Seite 1 an, damit wir die Einbausauna in der richtigen Größe liefern können.
- Die Maße dieser Frau sind einfach umwerfend.
- Alkohol sollte man nur in Maßen genießen.
- In welchem Maße man ihn wirklich als Verbrecher bezeichnen kann, ist eher eine philosophische als eine juristische Frage.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Maß" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Maß":
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
- Maß (die)
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Maß":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Maß":
Synonyme
Anderes Wort für "Maß":
zeige alle ❯ Synonyme für MaßRhetorische Stilmittel
Archaismus
"Maß" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Maß": 6
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus M(3), A(1), 2 × S(1) = 2
Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Maß" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- lichtes Maß
- ein gerüttelt Maß
- Französischer Maßholder
- mit zweierlei Maß messen
- das Maß ist voll
- das Maß aller Dinge
- mit Gardemaß
- von Gardemaß
- in Maßen
- Maßstäbe setzen
- auf Maß schneiden
Wortlisten
"Maß" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Nomen mit M
- Synonyme mit M
- Wörter mit 3 Buchstaben
- Wörter mit M am Anfang
- Wörter mit ß am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- das Maß ist voll
- ein gerüttelt Maß
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Halt rechtes Maß in Speis' und Trank, so wirst du alt und selten krank.
- Maß und Gewicht kommt vor Gottes Gericht.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Das Außerordentliche ist das Maß aller Größe.
Stefan Zweig (1881 - 1942)
- Witz ist ein schimmerndes Talent, das jeder bewundert; die meisten streben danach, alle fürchten es, und wenige lieben es, außer an sich selbst. Wer ein großes Maß von Witz an andern ertragen will, muß selbst ein beträchtliches Maß davon besitzen. Wenn der Witz sich durch Satyre äußert, so ist er eine bösartige Krankheit der Seele. Zwar darf sich der Witz allerdings in Satyre kleiden; aber Satyre ist nicht immer Witz, wie manche sich fälschlich einbilden. Ein Mann von Witz findet tausend bessere Gelegenheiten, ihn zu zeigen.
Joachim Heinrich Campe (1746 - 1818)
- Die Liebe zu Gott wird nicht beeinträchtigt, wenn noch eine andere Liebe in uns wohnt, sofern diese nur die schuldige Ehrfurcht und das rechte Maß einhält gegenüber der göttlichen Liebe.
Franz von Sales (1567 - 1622)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Maß" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Maß" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren