Maschine
- Kategorie: Fremdwörter, Gallizismen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Maschine"?
Hauptbedeutung
- [1] Technik: mechanisches Arbeits- beziehungsweise Produktionsmittel, das durch eine Energiequelle angetrieben wird
- [2] EDV: Computer, als ganzes System
- [3] Motor eines Fahrzeuges, oft für einen Auto- oder Schiffsmotor
- [4] Flugzeug in seiner Gesamtheit
- [5] umgangssprachlich: Motorrad in seiner Gesamtheit
- [6] EDV: Prozessor
Nebenbedeutung
[1] Als "Maschine" kann man jemanden bezeichnen, der etwas besonders gut beherrscht.
[2] "Maschine" ist ein Sammelbegriff, den man mindestens einmal stündlich in netter Runde raushauen sollte. Diese Runde kann aus lockeren oder auch weniger lockeren Typen bestehen, die sich ausnahmsweise mal einer sinnvollen und anspruchsvollen Beschäftigung widmen - meisten allerdings nur gezwungenermaßen z. B. bei einer Belegarbeit fürs Studium. Den Titel "Maschine" erhält dabei aber vorrangig nur einer. Dieser vollbringt zwar auch keine größeren Erfolge als die anderen, aber er zeigt zumindest mehr Engagement. Diese ehrenwerte Bezeichnung schmeichelt dem Auserkorenen und demjenigen, der diesen gerade (wiederholt) zur Maschine ernannt hat. Es zeigt ihm seine Anerkennung und verdeutlicht, dass er den Anstand hat, ihm zu folgen.
Wortherkunft & Verweise
- Entlehnung des 17. Jahrhunderts von französisch und altfranzösisch machine , lateinisch machina , entlehnt vom Altgriechischen μηχανή (mēchané) → grc(1) (wahrscheinlich durch einen Dialekt wie das dorische Griechisch μαχανά)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Maschine", Seite 602.
Lehnwort
"Maschine" ist ein Gallizismus.Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Maschine
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Ma | schi | ne, Plural: Ma | schi | nen
Häufige Rechtschreibfehler
- Maschiene
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): maˈʃiːnə
Reimwörter
Was reimt sich auf "Maschine"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Maschine":
Nominativ Singular | die Maschine |
---|---|
Nominativ Plural | die Maschinen |
Genitiv Singular | der Maschine |
Genitiv Plural | der Maschinen |
Dativ Singular | der Maschine |
Dativ Plural | den Maschinen |
Akkusativ Singular | die Maschine |
Akkusativ Plural | die Maschinen |
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Wortschatz
- Computer
- Luftfahrt
- Technik
- Wirtschaft
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Maschine" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Maschine" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
C | 1-mal | → | 3,42% | (gelegentlich) | |
M | 1-mal | → | 2,73% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"Maschine"enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Maschine" belegt Position 1784 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Ey, der Ribery is ja ne Maschine...
- Och, Schiller du Maschine, wie du die Gleichung wieder aufgestellt hast - maschinell junge.
- Die Maschinen liefen auf Hochtouren, um die Stückkosten niedrig zu halten.
- Ich habe viele Küchenmaschinen, das da ist eine Maschine zum Brotbacken.
- Gestern habe ich mir eine neue Maschine gekauft - der Rechner hat 500 Gigabyte Speicherplatz, zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und einen Prozessor mit 2.2 Gigahertz.
- Eine der beiden Maschinen läuft nur noch auf einem Zylinder.
- Die nächste Maschine nach Hawaii geht übermorgen.
- Mit ihren schweren Maschinen versperrten sie die Straße.
- "Was hast Du denn für einen Prozessor?" - "Ich habe eine Maschine mit vier Kernen; einen Quad-Core-Prozessor!"
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Maschine" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Polysemie
"Maschine" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat.
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Maschine":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Maschine":
Synonyme
Anderes Wort für "Maschine":
zeige alle ❯ Synonyme für MaschineBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Maschine": 14
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus M(3), A(1), S(1), C(4), H(2), I(1), N(1), E(1)
Insgesamt ergibt das 14 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Maschine" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"Maschine" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- maschinelle Übersetzung
- Berg- und Maschinenmann
- wie eine Maschine
- maschinelles Sehen
- maschinell lesbar
- Maschinelle Sprachverarbeitung
- Zerfasermaschine für Holz
- Internationale Büro-Maschinen Gesellschaft mbH
- Deutsche Hollerith-Maschinen Gesellschaft mbH
- elektrische Maschine
- Maschine mit elektrischem Antrieb
Wortlisten
"Maschine" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Nomen mit M
- Schwierige Wörter
- Synonyme mit M
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Wörter mit AS
- Wörter mit CH
- Wörter mit E am Ende
- Wörter mit IN
- Wörter mit INE am Ende
- Wörter mit M am Anfang
- Wörter mit MASCHINE am Anfang
- Wörter mit MASCHINE am Ende
- Wörter mit sch
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Das wahrhaft Große ist daran kenntlich, daß es nicht nachgeahmt werden kann, es ist etwas Einziges. Eine technische Erfindung, eine Maschine kann großartig sein, sie kann etwas von der Art des Großen haben, aber sie kann nie wirklich groß sein.
Jakob Bosshart (1862 - 1924)
- Glück und Häuslichkeit! dir gleicht keines. Du bist der Zauber, den die gütige Gottheit um den niederen Thron dieser zerbrechlichen Maschine legte, um den edlern Geist über seine Einkerkerung zu trösten.
Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau (1767 - 1849)
- Eine Erzählung ohne Frau ist eine Maschine ohne Dampf.
Anton Pawlowitsch Tschechow (1860 - 1904)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Maschine" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Maschine" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren