Macht
- Kategorie: Positive Wörter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Macht"?
- [1] Fähigkeit, auf andere Einfluss ausüben zu können, auch gegen deren Willen
- [2] Institution, Organisation oder Person, die die Fähigkeit hat, auf andere, auch gegen deren Willen, Einfluss auszuüben
Wortherkunft & Verweise
- althochdeutsch maht → gmh "Fülle, Menge, Vollmacht, Gewalt, Anstrengung, Vermögen, körperliche Kraft", um das Jahr 900 auch "männliches Gemächt", seit dem 8. Jahrhundert belegt, aus indoeuropäisch *magh- → ine "können, vermögen, helfen"(1)(2)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Macht"
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "mögen"
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Macht
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Macht, Plural: Mäch | te
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): maxt
Reimwörter
Was reimt sich auf "Macht"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Macht":
Nominativ Singular | die Macht |
---|---|
Nominativ Plural | die Mächte |
Genitiv Singular | der Macht |
Genitiv Plural | der Mächte |
Dativ Singular | der Macht |
Dativ Plural | den Mächten |
Akkusativ Singular | die Macht |
Akkusativ Plural | die Mächte |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Macht" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Macht" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
C | 1-mal | → | 3,42% | (gelegentlich) | |
M | 1-mal | → | 2,73% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"Macht"enthält einen Vokal und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Macht" belegt Position 1308 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Der Staat hat die Macht, Gesetze zu erlassen.
- "Macht korrumpiert, absolute Macht korrumpiert absolut." (Lord Acton)
- Unter Friedrich II. stieg Preußen unter die europäischen Mächte auf.
- Ein absolutistischer Herrscher war selbst schon eine Macht.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Macht" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "Macht" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Macht":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Macht":
Synonyme
Anderes Wort für "Macht":
zeige alle ❯ Synonyme für MachtBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Macht": 11
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus M(3), A(1), C(4), H(2), T(1)
Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Macht" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"Macht" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Übung macht den Meister
- ein Machtwort sprechen
- höhere Macht
- selber essen macht fett
- der Ton macht die Musik
- das macht nichts
- macht nichts
- eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
- Liebe macht blind
- Geld genug macht dumme Leute klug
- Geld allein macht nicht glücklich
Wortlisten
"Macht" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Nomen mit M
- Synonyme mit M
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Wörter mit ACH
- Wörter mit CH
- Wörter mit M am Anfang
- Wörter mit T am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Mit keinem macht es mehr Spaß, den Weihnachtsmarkt zu besuchen
oder in der warmen Stube zu sitzen bei Glühwein und Pfefferkuchen.
Bedanke mich beim Christkind,
dafür, dass wir Freunde sind. - zeige alle ❯ Grüße
Redewendungen
- Geld allein macht nicht glücklich
- das macht das Kraut nicht fett
- das macht nichts
- macht nichts
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Macht geht vor Recht.
- Wer mit jungen Pferden pflügt, der macht krumme Furchen.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Als gute Freunde haben wir das ja kommen sehen
Wenn zwei sich so wie ihr verstehen
Dann fragt man höchstens wann,
der Weg zum Standesamt euch macht zu Gattin und Ehemann. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Der Herrscher ist nicht zu seinem hohen Rang erhoben, man hat ihm nicht die höchste Macht anvertraut, damit er in Verweichlichung dahinlebe, sich vom Mark des Volkes mäste und glücklich sei, während alles darbt. Der Herrscher ist der erste Diener des Staates.
Friedrich II., der Große (1712 - 1786)
- Macht unsre Bücher billiger! Macht unsre Bücher billiger! Macht unsre Bücher billiger!
Kurt Tucholsky (1890 - 1935)
- Macht in Amt und Würde, Größe und Ansehen durch Geburt, ja selbst die glänzendste Begabung und Talente sind nichts und verschwinden gegen das einzige Große, was der Mensch zu erreichen vermag: die Rechtschaffenheit und Schönheit des Charakters.
Adalbert Stifter (1805 - 1868)
- Sodann aber trachte man ganz besonders, mittelst der Gesetze dahin zu wirken, daß niemand durch Anhang oder Vermögen ein großes Übergewicht an Macht erlangt [...].
Aristoteles (384 - 322 v. Chr.)
- Macht niemals etwas, dessen Äquivalent ihr nicht in der Natur gesehen habt.
Ary Scheffer (1795 - 1858)
- Es ist, als hätten die Menschen nicht genug an ihren Fehlern; sie vergrößern ihre Zahl noch durch gewisse seltsame Eigenheiten, mit denen sie sich herausputzen, und pflegen sie so eifrig, daß sie schließlich zu natürlichen Fehlern werden, die abzulegen nicht mehr in ihrer Macht steht.
François de La Rochefoucauld (1613 - 1680)
- zeige alle ❯ Zitate
Zungenbrecher
- Der Wachsmaskenmacher macht Wachsmasken aus Wachsmaskenwachs.
- Vier fünfmal vervierfacht macht mehr als fünf viermal verfünffacht.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Macht" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Macht" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren