Lächeln

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Lächeln"?

[1] der Vorgang, bei dem gelächelt wird
[2] das Ergebnis von [1]

Wortherkunft & Verweise

[1, 2] Substantivierung zu lächeln, weiters siehe dort

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Lächeln

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Lä | cheln, Plural: Lä | cheln

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈlɛçl̩n

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Lächeln"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Lächeln":

Nominativ Singular das Lächeln
Nominativ Plural die Lächeln
Genitiv Singular des Lächelns
Genitiv Plural der Lächeln
Dativ Singular dem Lächeln
Dativ Plural den Lächeln
Akkusativ Singular das Lächeln
Akkusativ Plural die Lächeln

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Lächeln" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Lächeln" umfasst 7 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
H 1-mal 5,11% (mäßig häufig)
L 2-mal 3,85% (gelegentlich)
C 1-mal 3,42% (gelegentlich)
Ä 1-mal 0,59% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Lächeln"

enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Lächeln" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Lächeln" belegt Position 4155 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Sie hatte ein Lächeln im Gesicht.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Lächeln" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Lächeln":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Lächeln":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Lächeln":

zeige alle Synonyme für Lächeln

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Lächeln": 18
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus 2 × L(2) = 4, Ä(6), C(4), H(2), E(1), N(1)
      Insgesamt ergibt das 18 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Lächeln" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Pünktlich bin ich leider nicht,
    aber möchte dir trotzdem ein Lächeln zaubern auf das Gesicht.
    Hoffe du kannst mir verzeihen,
    werde mich erst heute in die lange Liste der Geburtstagsgratulanten einreihen.
  • Gegen Jahresende kehrt langsam Ruhe im Herzen ein,
    wir genießen das gesegnet Beisammensein.
    Lasst und auch denen ein Lächeln schenken,
    denen nicht zum Lachen zumute ist und liebevoll an sie denken.
  • zeige alle Grüße

Sprichwörter

  • Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt.
  • Lächeln ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Gleich zweimal kam der Storch vorbei und brachte euch Freude mal zwei. Kurze Nächte werden kommen, doch das ist nicht schlimm, die Liebe und das Lächeln der Kinder ist euer größtes Ding.
  • Was soll ich dir nur wünschen, außer einen Morgen ohne Sorgen,
    könnte dir ja mein Lächeln borgen.
    Erfolg und Gesundheit oder doch lieber Bier und leckeres Essen?
    Lasse dich einfach nicht stressen!
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Wer sagt, es gibt sieben Wunder auf dieser Welt, hat noch nie die Geburt eines Kindes erlebt. Wer sagt, Reichtum ist alles, hat nie ein Kind lächeln gesehen. Wer sagt, diese Welt sei nicht mehr zu retten, hat vergessen, dass Kinder Hoffnung bedeuten.

    Honoré de Balzac (1799 - 1850)

  • Die Angst, man möchte ihren Figuren nicht glauben, daß sie leben, kann Künstler des absinkenden Geschmacks verführen, diese so zu bilden, daß sie sich wie toll benehmen: wie andererseits aus der selben Angst griechische Künstler des ersten Aufgangs selbst Sterbenden und Schwerverwundeten jenes Lächeln gaben, welches sie als lebhaftestes Zeichen des Lebens kannten, – unbekümmert darum, was die Natur in solchem Falle des Noch-lebens, des Fast-nicht-mehr-lebens bildet.

    Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)

  • Süße Ironie! Du allein bist rein, keusch und wahr, du verleihst Anmut der Schönheit und Reiz der Liebe; du flößest Barmherzigkeit durch Duldung ein; du entfernst das menschenmörderische Vorurteil; du lehrst Züchtigkeit das Weib, Kühnheit den Krieger, Klugheit den Staatsmann. Du besänftigst durch dein Lächeln Streit und Bürgerkrieg; du stiftest Frieden unter den Brüdern und heilst den Fanatiker und Sektierer. Du bist die Herrin der Wahrheit du dienst dem Genie als Vorsehung und auch der Tugend, o, eine Göttin bist du!

    Pierre-Joseph Proudhon (1809 - 1865)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Lächeln" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Lächeln" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.