Der Lordsiegelbewahrer (Lord Keeper of the Privy Seal oder kurz Lord Privy Seal) ist eines der ältesten Ämter in der englischen bzw. britischen Regierung. Ursprünglich war der Lordsiegelbewahrer für das private königliche Siegel verantwortlich.
Der Lord Privy Seal ist der fünfte unter den Great Officers of State, den Großen Regierungsbeamten. Über ihm stehen nur mehr der Lord President of the Council (Präsident des Privy Council), der Lord High Treasurer (Lordschatzmeister), der Lord High Chancellor (Lordkanzler) und an oberster Stelle der Lord High Steward (Truchsess).
Der Lord Privy Seal gehört in der Geschichte Englands und des Vereinigten Königreichs zu den einflussreichsten Persönlichkeiten, denn es gab keine Amtshierarchie in der Regierung, so dass der die Politik bestimmende Minister nicht nur der First Lord of the Treasury, sondern auch der Lord Privy Seal oder der Lord President of the Council sein konnte. Noch im Jahr 1902 war Robert Gascoyne-Cecil, 3. Marquess of Salisbury, als Lordsiegelbewahrer Premierminister, während Arthur Balfour First Lord of the Treasury war.
Einige Male wurde das Amt auch in Kommission geführt, d. h., mehrere Kommissare wurden beauftragt, die Amtsgeschäfte zu führen, wodurch der Einfluss dieser Position erheblich gemindert wurde.
Heute wird der Lord Privy Seal von der Krone auf Vorschlag des Premiers besetzt. Üblicherweise übernehmen die Vorsitzenden von House of Commons oder House of Lords den Posten des Lord Privy Seal. Heute ist das Amt am ehesten dem eines Ministers ohne Geschäftsbereich vergleichbar.
Neben dem Lord Privy Seal gab es auch das Amt des Lord Keeper of the Great Seal, also den Bewahrer des Öffentlichen Siegels – ein Amt, das alternativ zu dem des Lordkanzlers verliehen wurde und ähnliche Pflichten beinhaltete. Im mittelalterlichen Frankreich war das Amt des Gardien du Sceaux meist dem Chancelier de France anvertraut.