Leute
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Leute"?
- [1] eine Gruppe von Personen, Menschen meist unbestimmter, aber auch bestimmter Anzahl
- [2] Kollektivum: die Menschen im Allgemeinen, gewöhnliche Menschen
- [3] ostdeutsch, Kollektivum, veraltend: eine Anrede unter Jugendlichen oder anderen Personen gleichen Alters oder Stellung
- [4] umgangssprachlich: Menschen, die zum inneren Kreis der Familie, Sippe gehören
Wortherkunft & Verweise
- bezeugt im Mittelhochdeutschen liute, das seinerseits dem Althochdeutschen liut(i) entstammt, welches wiederum der (nicht belegbaren aber rekonstruierten) germanischen Form *leudi- "dingberechtigtes Mitglied eines Volksverbandes; (im Plural) Volk" entspringt; diese, so wird vermutet, geht vielleicht auf die (ebenfalls nicht belegbare aber rekonstruierte) indogermanische Form *(e)leu-dʰ- "wachsen" zurück; außerdem ist es bezeugt im Westgotischen leudes "Leute", im Burgundischen leudis "Gemeinfreier", in den altfranzösischen Formen liōde und liūde "Volk", im Altnordischen ljóđr "Volk" sowie lýđr "Leute", im Altsächsischen liud(i), im Altenglischen lēod(a) "Edler, Bewohner eines Gebietes beziehungsweise Landes" sowie lēod "Leute, Volk", in der ro-Bildung mit der Bedeutung "frei" des Griechischen ἐλεύθερος (eleútheros) → grc "freier Mann" und im Lateinischen līber ; ferner lassen sich außergermanisch etymologische Verwandtschaften im Altkirchenslawischen людъ (ljudŭ) → cu "Volk" sowie людиє (ljudije) → cu "Leute", im Litauischen liáudis "(niederes, gewöhnliches) Volk" und im Lettischen ļàudis "Leute" nachweisen(1)
- vergleiche Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 572.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Leute
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: kein Singular, Plural: Leu | te
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈlɔɪ̯tə
Reimwörter
Was reimt sich auf "Leute"?
Grammatik
Wortart
- Substantiv, Pluraletantum (nur im Plural)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Leute":
Nominativ Plural | Leute |
---|---|
Genitiv Plural | Leute |
Dativ Plural | Leuten |
Akkusativ Plural | Leute |
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
- veraltend
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Leute" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Leute" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 2-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
L | 1-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"Leute"enthält 3 Vokale und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Leute" belegt Position 364 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Der hat für alles seine Leute, auch für richtige Drecksarbeit.
- Beruhigt euch, Leute, es ist nichts passiert, wir haben die Situation im Griff.
- Viele Leute warten auf den Bus.
- Drei Leute sind zu viel.
- Mich interessiert nicht, was die Leute sagen.
- ironisch: Die Menschen sind gut, aber die Leute sind schlecht.
- Leute, Leute, so geht das nicht.
- Was, du bringst deine Leute auch zum Geburtstag mit?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Leute" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "Leute":
Homophone
Gleich klingende Wörter mit anderer Bedeutung:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Leute":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Leute":
Synonyme
Anderes Wort für "Leute":
zeige alle ❯ Synonyme für LeuteRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Verkleinerungsform von "Leute":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Leute": 6
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus L(2), 2 × E(1) = 2, U(1), T(1)
Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute
- Geld genug macht dumme Leute klug
- fahrende Leute
- Kleider machen Leute
- aus Kindern werden Leute
- Anwalt der kleinen Leute
- unter die Leute bringen
- bekannte Leute
- Leute zu Besuch haben
- die Leute hochscheuchen
- die richtigen Leute kennen
Wortlisten
"Leute" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Nomen mit L
- Pluraletantum
- Synonyme mit L
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Wörter mit E am Ende
- Wörter mit EU
- Wörter mit L am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Laut Kalender gibt es heute nur eines, was zählt:
wer heute alles deine Nummer wählt!
Mögen möglichst viele Leute dir gratulieren zum neuen Lebensjahr,
denn du bist der größte Schatz und ganz wunderbar! - zeige alle ❯ Grüße
Redewendungen
- Geld genug macht dumme Leute klug
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Im Becher ersaufen mehr Leute als im Bach.
- Lass die Leute reden, sie reden über jeden.
- Mach was du willst, die Leute reden eh.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Gerade zu Weihnachten kommt es auf die kleinen Freuden im Leben an,
wir üben uns in Bescheidenheit,
denken auch mehr an die Leute nebenan
und vor allem nehmen wir uns für einander Zeit. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Leute mit enger Seele sind wie Flaschen mit engen Hälsen: je weniger sie in sich haben, desto mehr Lärm machen sie, wenn sie es heraussprudeln.
Alexander Pope (1688 - 1744)
- Wenn sich die Leute um niemand kümmern, ist es ihr gewöhnliches Los, auch ihrerseits keine Freunde zu haben.
William Makepeace Thackeray (1811 - 1863)
- Was sind die ehrbaren Leute doch für Schurken.
Émile Zola (1840 - 1902)
- Leute allgemeinen Schlages unterschätzen, was sie leisten könnten und überschätzten, was sie geleistet haben.
Georg von Oertzen (1829 - 1910)
- Die Leute machen aus der Feuerkohle, an der sie sich verbrannten, gern einen Vesuv.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Leute" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Leute" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren