Lernen

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Lernen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Ler | nen, kein Plural

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Lernen"?

[1] Erwerb von Fähigkeiten, Fertigkeiten oder Kenntnissen
[2] Erarbeitung von gestellten Aufgaben
[3] Einarbeitung in ein Metier

Wortherkunft & Verweise

Ableitung des Substantivs zu lernen durch Konversion

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Lernen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Lernen" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Lernen"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Lernen" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Lernen" belegt Position 3616 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular das Lernen
Genitiv Singular des Lernens
Dativ Singular dem Lernen
Akkusativ Singular das Lernen

Beispiele

Beispielsätze

  • Ihm fiel das Lernen schon immer schwer.
  • Man hört nie im Leben mit dem Lernen ganz auf.
  • Man darf ihn beim Lernen nicht stören.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈlɛʁnən

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Lernen"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Lernen" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Rhetorische Stilmittel

Anagramme (Wortspiel)

Was ist ein Anagramm?

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Lernen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • In dieser Zeit zu Weihnachten lernen wir zu Ruhe zu gelangen,
    denn bald schon dürfen wir den Heiland auf Erden empfangen.
    Was für eine besondere Zeit,
    voller Liebe und Dankbarkeit.
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

Sprichwörter

  • Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.
  • zeige alle Sprichwörter

Zitate

  • Lernen heißt nicht nur, mit dem Gedächtnis die Worte auswendig lernen – die Gedanken anderer können nur durch Denken aufgefaßt werden, und dies Nach-denken ist auch Lernen.

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770 - 1831)

  • Ich muß ganz andere Anstalten treffen mit dem Lesen. Ich fühle es schmerzlich, daß ich noch so erstaunlich viel lernen muß, säen muß, um zu ernten. Im besten Erdreich wird der Dornstrauch keine Pfirsiche tragen, aber eben sowenig kann der Pfirsichbaum in einer leeren Erde gedeihen. Unsere Seelen sind nur Destillationsgefäße, aber Elemente müssen ihnen Stoff zutragen, um in vollen saftigen Blättern ihn auszuschwellen.

    Friedrich von Schiller (1759 - 1805)

  • Eine fremde Sprache lernen und gut sprechen, gibt der Seele eine innere Toleranz, man erkennt, daß alles innerste Leben sich auch noch anders fassen und darstellen lasse, man lernt, fremdes Leben achten.

    Berthold Auerbach (1812 - 1882)

  • Das ist unser Beruf, das ist die erste Aufgabe des Tages, daß wir Gerechtigkeit und Menschlichkeit üben lernen und Tapferkeit der Seelen und Ernst der Sitten, wodurch unsere Väter gelobt wurden, als uraltes deutsches Erbe voranstellen. Dann werden wir nicht untergehen und Gott wird über unseren Fahnen schweben.

    Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860)

  • Lernen kann ein jeder von jedem, durch jeden, der gelebt hat.

    Karl von Holtei (1798 - 1880)

  • Lernen besteht in einem Erinnern von Informationen, die bereits seit Generationen in der Seele des Menschen wohnen.

    Sokrates (470 - 399 v. Chr.)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Lernen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Lernen" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.