Lappen

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Lappen"?

[1] relativ kleines Stück aus Leder oder Stoff
[2] umgangssprachlich: Führerschein, geht auf die Zeit zurück, in der er noch als grauer bzw. rosafarbener "Lappen" ausgehändigt wurde
[3] umgangssprachlich: Geldschein
[4] Medizin: Teil eines Organs, zum Beispiel der Haut
[5] umgangssprachlich, derb: beleidigender Ausdruck in der Jugendsprache für ein Weichei

Wortherkunft & Verweise

mittelhochdeutsch lappe, althochdeutsch lappo, lappa, belegt seit dem 9. Jahrhundert(1)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Lappen", Seite 557.

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Lappen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Lap | pen , Plural: Lap | pen

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Lapen
  • Laben

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈlapm̩

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Lappen"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Lappen":

Nominativ Singular der Lappen
Nominativ Plural die Lappen
Genitiv Singular des Lappens
Genitiv Plural der Lappen
Dativ Singular dem Lappen
Dativ Plural den Lappen
Akkusativ Singular den Lappen
Akkusativ Plural die Lappen

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • abwertend
  • derb
  • umgangssprachlich

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?
  • Automobil

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Lappen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Lappen" umfasst 6 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
L 1-mal 3,85% (gelegentlich)
P 2-mal 0,72% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Lappen"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Lappen" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Lappen" belegt Position 18648 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Komm ma her, du Lappen!
  • Die Bullerei hat mir den Lappen entzogen. Jetzt ist wieder der Sozialschlauch angesagt...
  • Was geht, du Lappen?!
  • Du bist ein richtiger Lappen.
  • Du kannst gar nichts, du Lappen!
  • Ich habe auch noch den alten grauen Lappen!
  • Welchen Führerschein hast Du? Ach, ich hab' noch den rosa Lappen.
  • Du kannst den Lack mit einem Lappen polieren.
  • So eine Chance kannst du dir doch nicht durch die Lappen gehen lassen!
  • Der Heiratsschwindler ist der Polizei durch die Lappen gegangen.
  • Er hat wegen Trunkenheit am Steuer seinen Lappen abgeben müssen.
  • Mit den paar Lappen soll ich mich für all die Arbeit zufrieden geben?
  • Die Wunde wurde durch Verpflanzung eines Hautlappens vom Oberschenkel geschlossen.
  • Kober: "Mensch Gaff, wir sind nur von Lappen umgeben." Gaff: "Wie recht du doch hast, Kob."

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Lappen" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Lappen":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Lappen":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Lappen":

zeige alle Synonyme für Lappen

Rhetorische Stilmittel

Maledictum

Was ist ein Maledictum?

"Lappen" ist ein Schimpfwort.

Diminutiv

Was ist ein Diminutiv?

Verkleinerungsform von "Lappen":

  • Läppchen

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Lappen": 13
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus L(2), A(1), 2 × P(4) = 8, E(1), N(1)
      Insgesamt ergibt das 13 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Lappen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • jemandem durch die Lappen gehen
  • sich etwas durch die Lappen gehen lassen
  • zeige alle Redewendungen

Zungenbrecher

  • Bei dem alten Lappenschuppen, wo die Lappen Schoppen kippen und für ein paar Robbenhappen hübsche Lappenpuppen strippen, bis sich ganze Lappensippen mit den Rippen von den Robben um die hübschen Puppen kloppen sollst du nie den Schlitten stoppen.
  • Siehst du diesen schlappen Lappen, mit seinen schlappen Lappen schlappen.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Lappen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 2791) von anonym am 19.05.2013

    Hallo , bin zum ersten mal nicht allein -_-.

    antworten
  • Nr. 2 (ID 2792) von anonym am 15.02.2014

    @anonym19.05.2013 Oh doch du Lappen.

    antworten
  • Nr. 3 (ID 2793) von anonym am 21.04.2016

    Hallo mein Name ist Franz Michael. Meine Freunde nennen mich immer Lappen. Was meinen die damit?

    antworten
  • Nr. 4 (ID 2794) von anonym am 18.08.2016

    @anonym21.04.2016 Damit meinen sie, dass du eine echt traurige Gestalt bist. Du Lappen.

    antworten
  • Nr. 5 (ID 2795) von anonym am 05.01.2017

    Ich habe auch noch den alten grauen Lappen (hier für: Führerschein)!

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.