Lager
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Lager"?
- [1] Raum oder Gebäude zur geordneten Unterbringung von Waren
- [1a] Gelände zur Unterbringung von großen Materialmengen
- [2] nur Plural 1: vorübergehende (provisorische) Unterkunft/Unterbringung, insbesondere militärisch
- [3] Geologie: nur Plural 1: Erz- oder Gesteinsschicht
- [4] Maschinenbau: nur Plural 1: Maschinenelement, das ein schwingendes oder sich drehendes Element aufnimmt
- [5] Maschinenbau, Statik: nur Plural 1: Bauteil, das Lasten aufnimmt
- [6] Soziologie: nur Plural 1: Gesamtheit der Anhänger einer Weltanschauung
- [7] Kurzform für ein Konzentrations-, Inhaftierungs- oder Internierungslager
- [8] Kurzform für Lagerbier
- [9] altertümlich: Schlafstatt; Stelle, die einer Person zum Liegen beziehungsweise Schlafen zugedacht ist
- [10] umgangssprachlich: der Inhalt zu [1]; der Vorrat
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- Mittelhochdeutsch leger, Althochdeutsch legar, Germanisch *leg-ra- "Lager", belegt seit dem 9. Jahrhundert, heutige Form seit dem 14. Jahrhundert(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Lager", Seite 553.
Lehnwort
"Lager" ist ein Germanismus, der im Rumänischen "lagăr" heißt.Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Lager
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: La | ger, Plural 1: La | ger, Plural 2: Lä | ger
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈlaːɡɐ
Reimwörter
Was reimt sich auf "Lager"?
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Lager":
Nominativ Singular | das Lager |
---|---|
Nominativ Plural 1 | Lager |
Nominativ Plural 2 | Läger |
Genitiv Singular | des Lagers |
Genitiv Plural 1 | Lager |
Genitiv Plural 2 | Läger |
Dativ Singular | dem Lager |
Dativ Plural 1 | Lagern |
Dativ Plural 2 | Lägern |
Akkusativ Singular | das Lager |
Akkusativ Plural 1 | Lager |
Akkusativ Plural 2 | Läger |
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Wortschatz
- Geologie
- Politik
- Soziologie
- Technik
- Wirtschaft
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Lager" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Lager" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
L | 1-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) | |
G | 1-mal | → | 3,29% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"Lager"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Lager" belegt Position 2196 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Dieser Raum dient als Lager für Computerzubehör.
- [1a] Das Gelände am Fluss dient dem Kraftwerk als Lager für die Kohle.
- Wir schlugen unser Lager auf der Lichtung auf.
- Die Anhänger des konservativen Lagers waren mit dem Vorschlag nicht einverstanden.
- Lager ist ein untergäriges Bier.
- Er schob sich den Strohsack zurecht und legte sich auf sein Lager zur Nachtruhe.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Lager" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Lager":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Lager":
Synonyme
Anderes Wort für "Lager":
zeige alle ❯ Synonyme für LagerBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Lager": 7
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus L(2), A(1), G(2), E(1), R(1)
Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Stadt, Land, Fluss
"Lager" ist eine Lösung für:
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Lager" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"Lager" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- eingelagert sein
- geheimes Lager
- auf Lager legen
- chaotische Lagerhaltung
- dynamische Lagerhaltung
- im Keller einlagern
- auf Lager nehmen
- in einer Miete einlagern
- ideologisch überlagerte Diskussion
- am Lager
- auf Lager
Wortlisten
"Lager" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Getränk mit L
- Getränke
- Grundwortschatz
- Nomen mit L
- Synonyme mit L
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Wörter mit AGE
- Wörter mit ER am Ende
- Wörter mit GE
- Wörter mit GER am Ende
- Wörter mit L am Anfang
- Wörter mit LAGER am Anfang
- Wörter mit R am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Ich schreibe der Gegenwart schön gebildeter Gegenstände einen großen Einfluß auf den Menschen zu. So sollten wir die Möbel unserer Kinderzimmer mit außerordentlicher Sorgfalt auswählen. Irgend ein schöner, schlichter, ehrwürdiger Schrank, auf den der Blick unsres Kindes von seinem Lager aus fällt, ja kunstvolle Modelle bedeutender Bauwerke, z.B. eine kleine Nachbildung der Peterskuppel, eines griechischen Tempels, einer modernen Eisenbrücke würden ihm zweifellos eine Ahnung von großem Stil geben, die es sein ganzes Leben hindurch nachspüren und weiterentwickeln würde.
Christian Morgenstern (1871 - 1914)
- Ehe eine Zeit aufbricht und weiterzieht, schickt sie immer fähige und vertraute Menschen voraus, ihr das neue Lager abzustechen. Ließe man diese Boten ihren Weg gehen, folgte man ihnen und beobachtete sie, erführe man bald, wo die Zeit hinaus will. Aber das tut man nicht. Man nennt jene Vorläufer Unruhestifter, Verführer, Schwärmer und hält sie mit Gewalt zurück. Aber die Zeit rückt doch weiter mit ihrem ganzen Trosse, und weil sie nichts bestellt und angeordnet findet, wohnt sie sich ein, wo es ihr beliebt, und nimmt und zerstört mehr, als sie gebraucht und verlangt.
Ludwig Börne (1786 - 1837)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Lager" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Lager" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren