Lage
- Kategorie: Städte
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Lage"?
- [1] Stelle, an der etwas liegt
- [2] Art, wie etwas liegt
- [3] Fechten, Sport:, kurz für Klingenlage: Stellung, in der man den gegnerischen Angriff erwartet
- [4] Schicht von Gegenständen über oder unter einer anderen
- [5] momentane Umstände/Verhältnisse
- [6] Akustik: Bereich einer Stimme oder Tonhöhe
- [7] Musik: Teil des Notenumfangs
- [8] Sport: (meist Plural) kurz für Lagenschwimmen, eine Kombination aus verschiedenen Schwimmstilen
- [9] Buchwesen: den einzelnen aus mehreren (oft acht) gefalzten und ineinandergelegten Papierblättern bestehenden, zum Binden vorgesehenen Teil eines Buches
- [10] Musik: Lage der linken Hand auf dem Griffbrett bei Streich- und Zupfinstrumenten
- [11] Weinbau: enggefasste, geografische Herkunftsbezeichnung für einen Wein, im Allgemeinen im Sinne einer Einzellage verwendet
- [12] Getränke für eine beisammensitzende Menschengruppe
- [13] Geologie: abgrenzbare Gesteinsschicht
- [14] Archäologie: abgrenzbare Ablagerungsschicht
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- [1, 2, 5] ahd. lāga → goh (Legung, Hinterhalt), mhd. lāge → gmh (zusätzlich: Zustand), abgeleitet vom Verb liegen, belegt seit dem 9. Jahrhundert.(1)
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Lage."
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Lage
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: La | ge, Plural: La | gen
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈlaːɡə
Reimwörter
Was reimt sich auf "Lage"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Lage":
Nominativ Singular | die Lage |
---|---|
Nominativ Plural | die Lagen |
Genitiv Singular | der Lage |
Genitiv Plural | der Lagen |
Dativ Singular | der Lage |
Dativ Plural | den Lagen |
Akkusativ Singular | die Lage |
Akkusativ Plural | die Lagen |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Lage" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Lage" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
L | 1-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) | |
G | 1-mal | → | 3,29% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"Lage"enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Lage" belegt Position 648 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Günstig wäre eine Lage der Wohnung in der Nähe einer Bushaltestelle.
- Die Lage der Fässer ist instabil.
- Secondlage ist die Lage, bei welcher die Faust gegen die Prime eine umgekehrte Lage erhält.
- Die Creme wird in mehreren Lagen aufgetragen.
- Wie sieht die wirtschaftliche Lage aus?
- Er braucht kein Mikrofon, er hat eine Stimme mit einer großen Lage.
- Die Sängerin hat eine sehr große Lage.
- Er ist die 400 m Lagen geschwommen.
- Heute gab es eine Lage über den 20. Geburtstag des Mauerfalls in der Zeitung.
- Beim Gitarrespielen ist die Lage der linken Hand sehr wichtig.
- Ich bevorzuge Weine aus der Lage Wintricher Großer Herrgott.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Lage" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Lage":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Lage":
Synonyme
Anderes Wort für "Lage":
zeige alle ❯ Synonyme für LageBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Lage": 6
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus L(2), A(1), G(2), E(1)
Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Stadt, Land, Fluss
"Lage" ist eine Lösung für:
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Lage" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"Lage" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- zu Buche schlagen
- einschlagen wie eine Bombe
- grün und blau schlagen
- zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen
- sich den Bauch vollschlagen
- über die Stränge schlagen
- sich die Nacht um die Ohren schlagen
- jemandes letztes Stündlein hat geschlagen
- Europäische Arzneimittelagentur
- was die Glocke geschlagen hat
- über die Schnur schlagen
Wortlisten
"Lage" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Nomen mit L
- Stadt mit L
- Synonyme mit L
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Wörter mit AGE am Ende
- Wörter mit E am Ende
- Wörter mit GE am Ende
- Wörter mit L am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- eine Lage schmeißen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Wünsche hören auf bescheiden zu sein, wenn in ihrer Erfüllung unsre höchste und süßeste Glückseligkeit läge – auf Wunder rechnet man nicht, wenn man sich fähig fühlt, Wunder zu tun [...].
Caroline von Schelling (1763 - 1809)
- Die Hauptsache ist, daß man lerne sich selbst zu beherrschen. Wollte ich mich ungehindert gehen lassen, so läge es wohl in mir, mich selbst und meine Umgebung zu Grunde zu richten.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- Nicht die Bestimmung der Frauen, sondern ihre Natur und Lage ist häuslich.
Friedrich von Schlegel (1772 - 1829)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Lage" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Lage" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren