Krupp

  • Kategorie: Nachname
Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Krupp"?

Abkürzungen

  • K.

Wortherkunft & Verweise

Den Familiennamen Krupp kann man auf unterschiedliche Weise deuten: Zum einen lässt er sich auf das mittelniederdeutsche Verb krupen "kriechen" zurückführen.(1)(2) Daneben kann auch das mittelniederdeutsche krūp, krōp "Vieh, Rindvieh" dem Namen zugrunde liegen.(2) Schließlich kann er auch noch über die Kurzform Ruppo auf den Namen Rotbrand zurückgehen.(3) Dessen erster Bestandteil hrod, welcher schon früh zum althochdeutschen rōt "rot" gestellt wurde, steht in Verbindung mit dem gotischen hroteigs "siegreich", dem altnordischen hrōdher → non und dem altenglischen hrēd  "Ruhm, Sieg", die entweder an das altgriechische κρότος (krótos) → grc "Lärm" anzuschließen sind oder durch Ablautung aus dem altgriechischen κράτος (krátos) → grc "Stärke" entstanden sind.(4) Der Anlaut wurde im Altfränkischen zu Cr- und Chr- und ist bis heute unter anderem in Form von Kr- erhalten.(4)

Bekannte Namensträger:

[1] Alfred Krupp, Edwin C. Krupp, Friedrich Krupp, Hans-Jürgen Krupp, Helmar Krupp, Uwe Krupp, weitere siehe Wikipedia-Artikel "Krupp"
  1. Hans Bahlow: Deutsches Namenlexikon. Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt. Gondrom Verlag, Bindlach 1991, 1993, 2004, ISBN 3-8112-0294-4 , "Krupp" und "Krüper", Seite 295.
  2. Horst Naumann (Herausgeber): Familiennamenbuch. 2., korrigierte Auflage. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1989, ISBN 3-323-00089-7 , "Krupp", Seite 180.
  3. Max Gottschald: Deutsche Namenkunde. Mit einer Einführung in die Familiennamenkunde. 6. Auflage. De Gruyter, Berlin 2006, ISBN 3-11-018032-4 , unter "HROD", Seite 261.
  4. Max Gottschald: Deutsche Namenkunde. Mit einer Einführung in die Familiennamenkunde. 6. Auflage. De Gruyter, Berlin 2006, ISBN 3-11-018032-4 , unter "HROD", Seite 260.

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Krupp

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: "Krupp" ist nicht trennbar, Plural: "Krupps" ist nicht trennbar

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Krup
  • Krub

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): kʁʊp

Grammatik

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Krupp" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Krupp" umfasst 5 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
U 1-mal 4,03% (gelegentlich)
K 1-mal 1,45% (selten)
P 2-mal 0,72% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Krupp"

enthält einen Vokal und 4 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

  • Frau Krupp ist nett.
  • Wir sind heute Abend bei Krupps eingeladen.
  • Die Krupps von nebenan feiern Silberhochzeit.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Krupp" eher als positiv oder negativ wahr?

Homonyme

Was ist ein Homonym?

Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Krupp": 14
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus K(4), R(1), U(1), 2 × P(4) = 8
      Insgesamt ergibt das 14 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortlisten

"Krupp" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Krupp" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Krupp" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.