Krongut
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Krongut"?
Als Krongut, Krondomäne, Kronland oder Königsgut wurden im Mittelalter und in der frühen Neuzeit jene Gebiete eines Königreiches bezeichnet, die sich in direktem Besitz des Monarchen befanden, von der königlichen Kammer (in der Neuzeit) oder von Unfreien des Königs (im Mittelalter) verwaltet wurden und nicht als Lehen an Vasallen vergeben waren. Sie dienten ursprünglich der Finanzierung aller königlichen Bedürfnisse, seien es die Ausgaben für den Hof oder die Aufwendungen für das Militär. Die Verfügungsgewalt des Königs über die Krongüter konnte gesetzlich beschränkt sein, so war in manchen Ländern der Verkauf von Kronland nicht ohne Weiteres gestattet, wurde von den Königen aber trotzdem häufig z. B. durch Verpfändung praktiziert.
In einigen Ländern sind von den Krongütern die Hausgüter zu unterscheiden. Letztere gehörten dem König bzw. seiner Familie quasi privat. Er konnte sie frei veräußern und er vererbte sie nach dem allgemein gültigen Erbrecht in seiner Familie, auch wenn diese nicht mehr den Herrscher stellte (zum Beispiel in einer Wahlmonarchie). Die Unterscheidung und Trennung von Kron- und Hausgut führte vor allem beim Wechsel zwischen Herrscherfamilien immer wieder zu Auseinandersetzungen.
Gefällt dir der Begriff?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Krongut
Sprache
Wortschatz
- Geschichte
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Krongut" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Krongut" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
G | 1-mal | → | 3,29% | (gelegentlich) | |
O | 1-mal | → | 2,41% | (gelegentlich) | |
K | 1-mal | → | 1,45% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Krongut"enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Krongut" belegt Position 73098 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Krongut" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Krongut" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
Anderes Wort für "Krongut":
zeige alle ❯ Synonyme für KrongutBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Krongut": 12
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus K(4), R(1), O(2), N(1), G(2), U(1), T(1)
Insgesamt ergibt das 12 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Krongut" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"Krongut" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortlisten
"Krongut" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Synonyme mit K
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Wörter mit K am Anfang
- Wörter mit KR am Anfang
- Wörter mit NG
- Wörter mit ON
- Wörter mit RO
- Wörter mit T am Ende
- Wörter mit UT am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Krongut" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Krongut" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥