Kritiker
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Kritiker"?
- [1] jemand, der kritisiert; jemand, der etwas tadelt oder bemängelt
- [2] jemand, der beruflich (Kunst-)Werke kritisiert oder streng beurteilt
Wortherkunft & Verweise
- seit dem 18. Jahrhundert bezeugt; von lateinisch criticus = "kritischer Beurteiler" entlehnt; Substantivierung von criticus = "kritisch, entscheidend"; aus gleichbedeutend griechisch κριτικός (kritikós) (1)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 736, Eintrag "kritisch".
Gefällt dir der Begriff?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Kritiker
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Kri | ti | ker, Plural: Kri | ti | ker
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈkʁiːtɪkɐ oder ˈkʁɪtɪkɐ
Reimwörter
Was reimt sich auf "Kritiker"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Kritiker":
Nominativ Singular | der Kritiker |
---|---|
Nominativ Plural | die Kritiker |
Genitiv Singular | des Kritikers |
Genitiv Plural | der Kritiker |
Dativ Singular | dem Kritiker |
Dativ Plural | den Kritikern |
Akkusativ Singular | den Kritiker |
Akkusativ Plural | die Kritiker |
Soziolinguistik
Gendersprache
Weibliche Wortform
Genderformen
Geschlechtsneutral | Beurteilende |
---|---|
Doppelnennung | ein Kritiker oder eine Kritikerin Kritiker/Kritikerin |
Schrägstrich | Kritiker/-in |
Klammer | Kritiker(in) |
Gendersternchen | Kritiker*in |
Doppelpunkt | Kritiker:in |
Binnen-I | KritikerIn |
Unterstrich | Kritiker_in |
Mediopunkt | Kritiker·in |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Kritiker" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Kritiker" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
I | 2-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
R | 2-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
K | 2-mal | → | 1,45% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Kritiker"enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Kritiker" belegt Position 2946 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Ich traue mich nicht, einen Vorschlag zu unterbreiten. Es kommt sowieso ein Kritiker, der ihn wieder schlecht redet.
- Es war eine gelungene Inszenierung im Theater gestern Abend. Die Kritiker waren begeistert.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Kritiker" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "Kritiker" wird stark negativ bewertet.
Hyponyme
Unterbegriffe von "Kritiker":
Synonyme
Anderes Wort für "Kritiker":
zeige alle ❯ Synonyme für KritikerBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Kritiker": 14
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × K(4) = 8, 2 × R(1) = 2, 2 × I(1) = 2, T(1), E(1)
Insgesamt ergibt das 14 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Kritiker" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Gendersprache
- Nomen mit K
- Synonyme mit K
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Wörter mit ER am Ende
- Wörter mit IK
- Wörter mit IT
- Wörter mit K am Anfang
- Wörter mit KER am Ende
- Wörter mit KR am Anfang
- Wörter mit R am Ende
- Wörter mit TI
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Der Kritiker haben das Publikum zu erziehen, und der Künstler den Kritiker.
Oscar Wilde (1854 - 1900)
- Und schließlich gleicht der wahre Kritiker beim Lesen eines Buches einem Hunde beim Festmahl, dessen Sinnen und Trachten einzig auf das gerichtet ist, was die Gäste fortwerfen, und der daher dort am meisten knurren wird, wo die wenigsten Knochen abfallen.
Jonathan Swift (1667 - 1745)
- Meine Kritiker sind wahrscheinlich Leute von Bildung und Geschmack. Aber ich kann nicht in ihre Haut schlüpfen.
Jean-François Millet (1814 - 1875)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Kritiker" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Kritiker" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥