Kontratanz
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Kontratanz"?
Der Kontratanz oder Kontertanz (französisch Contredanse, Contredance, „Gegeneinander-Tanz“, engl. volksetymologisch umgedeutet zu Country Dance und in Schottland als Scottish Country Dance gepflegt) ist ein im 16. Jahrhundert entstandener, ursprünglich englischer Gruppentanz, der sich im 17. und 18. Jahrhundert zu einem sehr beliebten Gesellschaftstanz entwickelte. In der Grundaufstellung stehen sich die Tänzer paarweise gegenüber (daher die Bezeichnung). Die Paare können komplizierte Figuren tanzen. Daher ist der Kontratanz noch kein Paartanz, der isolierte Zweisamkeit signalisiert wie die heutigen Standardtänze, sondern betont die Gemeinsamkeit größerer Gesellschaften.
Die Musik besteht aus Perioden mit jeweils acht Takten. Mit jeder Periode der Musik ändern die Tänzer ihre Bewegungen und ihre Schrittform. Die meist im Zweiertakt stehenden Melodien der Musik sind liedhaft, sie finden sich später in Vaudevilles wieder. Der Kontratanz setzte sich im 18. und 19. Jahrhundert in ganz Europa als modischer Tanz durch. Variationen sind beispielsweise die Quadrille, die Anglaise, die Ecossaise und der Cotillon. Der Square Dance ist eine Verbindung englischer Country dances mit der französischen Quadrille.
Der Kontratanz hatte auch Einflüsse auf die klassische Musik. Wenzel Matiegka und Mauro Giuliani komponierten Contredanses bzw. Contradanze für die Gitarre, Ludwig van Beethoven komponierte zwölf Contretänze für Orchestermusik (WoO 14), wovon er den siebten (in Es-Dur) im Finale der Eroica verwendete.
Eine umfangreiche Sammlung englischer Kontratänze wurde von John Playford ab 1650 unter dem Titel The English Dancing Master veröffentlicht: Insgesamt ca. 900 Melodien der damaligen Gesellschaftstänze mitsamt den zugehörigen Tanzbeschreibungen. Die zugrundeliegenden Melodien waren zum Teil sehr alte Liedmelodien, die in den Bearbeitungen Playfords noch bis in das 19. Jahrhundert hinein häufig verwendet wurden. Heutzutage gehören Playfords „Countrydances“ wieder zum gern und häufig getanzten Repertoire vieler Tanzkreise. Wesentlich zu dieser Beliebtheit in Deutschland hat Georg Götsch beigetragen, der 1950 unter dem Titel Alte Englische Kontratänze eine Auswahl dieser Tänze herausgebracht hat. Die von Georg Götsch initiierte Musische Gesellschaft und andere pflegen diese Tradition unter anderem auf Burg Fürsteneck weiter.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Kontratanz
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Kontratanz" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Kontratanz" umfasst 10 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
N | 2-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
T | 2-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
A | 2-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
O | 1-mal | → | 2,41% | (gelegentlich) | |
K | 1-mal | → | 1,45% | (selten) | |
Z | 1-mal | → | 1,13% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Kontratanz"enthält 3 Vokale und 7 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Kontratanz" belegt Position 100507 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Kontratanz" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Kontratanz" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
Anderes Wort für "Kontratanz":
zeige alle ❯ Synonyme für KontratanzBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Kontratanz": 16
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus K(4), O(2), 2 × N(1) = 2, 2 × T(1) = 2, R(1), 2 × A(1) = 2, Z(3)
Insgesamt ergibt das 16 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Kontratanz" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Synonyme mit K
- Wörter mit 10 Buchstaben
- Wörter mit AN
- Wörter mit AT
- Wörter mit K am Anfang
- Wörter mit NZ am Ende
- Wörter mit ON
- Wörter mit RAT
- Wörter mit TR
- Wörter mit Z am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Kontratanz" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Kontratanz" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
- Kreisstraße
- Kontaktdaten
- Köstlichkeit
- Kirchner
- Kartenvorverkauf
- konjunkturell
- Kennenlernen
- Keyword
- Kreiskrankenhaus
- kämpfend
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren