Komsa-Kultur

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Komsa-Kultur"?

Die Komsa-Kultur (auch Finnmark-Kultur) war eine steinzeitliche Kultur der Jäger und Sammler, die im Norden Norwegens und Schwedens bestand. Benannt ist sie nach dem Komsa in der Nähe von Alta in der norwegischen Provinz Finnmark, wo im Jahre 1925 die ersten Überreste der Kultur entdeckt wurden. "Die ersten Beweise für eine menschliche Besiedlung erscheinen in der frühen Phase der Komsa-Kultur. Die Radiokarbondaten für die frühesten Siedlungen belegen eine signifikante menschliche Präsenz im nördlichsten Skandinavien vor 9000 v. Chr. (Woodman 1999)"Die frühere Unterscheidung zwischen einer Komsa-Kultur am nördlichen Polarkreis, welche Steinwerkzeuge benützte, und einer Hensbakka-Kultur (auch: Fosna-Kultur), welche sich von Trøndelag bis zum Osloer Fjord erstreckte, wurde in den 1970er Jahren obsolet. Beide benutzten zwar unterschiedliche Werkzeuge, gehörten aber zu ein und derselben Kultur.
Neuere archäologische Funde in Lappland (Dumpokjauratj) warfen die Überlegung auf, dass sich dort auch ein (isolierter) Inlandsteil der Komsa-Kultur befand, ebenso alt wie jene an der norwegischen Küste. Einige Archäologen sehen in diesen Menschen die Vorfahren der heutigen Samen. Allerdings stellen diese Funde vermutlich einen Zusammenhang mit dem frühen Post-Swiderien der Kunda-Kultur (7.400 - 6.000 v. Chr.) dar, welche im Norden Zentralrusslands und im östlichen Baltikum verbreitet war. Hierbei würde die Komsa-Kultur einen Einfluss durch eine frühe Einwanderung von Trägern dieser Post-Swiderien-Kultur im nördlichsten Skandinavien erfahren haben.
Nach heutiger Ansicht fällt die Komsa-Kultur mit der frühesten Besiedlung der nordnorwegischen Küste zusammen, welche von der westlichen und südwestlichen Küste ausging und letztendlich in der endpaläolithischen Ahrensburger Kultur in Nordwesteuropa ihren Höhepunkt erreichte. Die Träger der Komsa-Kultur folgten vermutlich – als die Eiszeit zwischen 11.000 und 8.000 v. Chr. zu Ende ging – dem im Zuge der zurückweichenden Vergletscherung nach Norden ziehenden Wild entlang der norwegischen Küstenlinie in neue Jagdgebiete. Einige dieser Menschen besiedelten schon relativ früh die heutige Finnmark von Nordosten aus, möglicherweise über die Kola-Halbinsel; ein wirklicher Beweis für diese Vermutung bleibt allerdings noch aus.
Archäologische Anhaltspunkte sprechen jedoch dafür, dass die Komsa-Kultur schon immer dem Meer zugewandt war, sie lebten hauptsächlich von der Robbenjagd und waren gute Bootsbauer und Fischer.
Im Vergleich zu den südnorwegischen Hensbakka-Kultur (auch: Fosna-Kultur), einer Varietät derselben Kultur (s. o.), waren die Steinwerkzeuge der nördlichen Landsleute relativ grob und primitiv, was wohl auf einen Mangel an Feuerstein in dieser Gegend zurückzuführen ist.

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Komsa-Kultur

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Komsa-Kuldur

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?
  • Geschichte

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Komsa-Kultur" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Komsa-Kultur" umfasst 11 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
S 1-mal 6,72% (mäßig häufig)
T 1-mal 6,03% (mäßig häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
U 2-mal 4,03% (gelegentlich)
L 1-mal 3,85% (gelegentlich)
M 1-mal 2,73% (gelegentlich)
O 1-mal 2,41% (gelegentlich)
K 2-mal 1,45% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Komsa-Kultur"

enthält 4 Vokale und 7 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

Für "Komsa-Kultur" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Komsa-Kultur" eher als positiv oder negativ wahr?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Komsa-Kultur":

zeige alle Synonyme für Komsa-Kultur

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Komsa-Kultur": 21
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus 2 × K(4) = 8, O(2), M(3), S(1), A(1), 2 × U(1) = 2, L(2), T(1), R(1)
      Insgesamt ergibt das 21 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortlisten

"Komsa-Kultur" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Komsa-Kultur" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Komsa-Kultur" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Openthesaurus, Wikipedia. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.