Komplement
- Kategorie: Gallizismen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Komplement"?
- [1] etwas, das eine Ergänzung zu etwas anderem ist
- [2] Linguistik, speziell Valenzgrammatik/ Valenztheorie: sprachlicher Ausdruck, der als Ergänzung von einem anderen sprachlichen Ausdruck abhängig ist
- [3] Mathematik: Menge aller Elemente, die bei gegebener Obermenge in einer Teilmenge nicht enthalten sind
Wortherkunft & Verweise
- von französisch complément "Ergänzung", "nähere Bestimmung" entlehnt; aus lateinisch: complementum "Ergänzungsmittel"; zu dem Verb complere "ausfüllen" gebildet; aus dem Präfix con- , com- "mit, zusammen" und dem Adjektiv plenus "voll"(1)(2)
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 702.
- Wahrig, Herkunftswörterbuch 5. Auflage. wissenmedia GmbH, Geschäftsbereich Verlag, Gütersloh/München 2009, ISBN 978-3-577-07585-5 , Seite 459
Lehnwort
"Komplement" ist ein Gallizismus.Gefällt dir der Begriff?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Komplement
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Kom | ple | ment, Plural: Kom | ple | men | te
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˌkɔmpleˈmɛnt
Reimwörter
Was reimt sich auf "Komplement"?
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Komplement":
Nominativ Singular | das Komplement |
---|---|
Nominativ Plural | die Komplemente |
Genitiv Singular | des Komplements |
Genitiv Singular | des Komplementes |
Genitiv Plural | der Komplemente |
Dativ Singular | dem Komplement |
Dativ Singular | dem Komplemente |
Dativ Plural | den Komplementen |
Akkusativ Singular | das Komplement |
Akkusativ Plural | die Komplemente |
Sprache
Wortschatz
- Linguistik
- Mathematik
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Komplement" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Komplement" umfasst 10 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 2-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
L | 1-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) | |
M | 2-mal | → | 2,73% | (gelegentlich) | |
O | 1-mal | → | 2,41% | (gelegentlich) | |
K | 1-mal | → | 1,45% | (selten) | |
P | 1-mal | → | 0,72% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Komplement"enthält 3 Vokale und 7 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Komplement" belegt Position 83406 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Komplement" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Komplement" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Komplement":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Komplement":
Paronyme
Wörter, die sich mit "Komplement" im Klang, in der Rechtschreibung und/oder in der Bedeutung ähneln und dadurch häufig verwechselt werden:
Synonyme
Anderes Wort für "Komplement":
zeige alle ❯ Synonyme für KomplementBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Komplement": 22
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus K(4), O(2), 2 × M(3) = 6, P(4), L(2), 2 × E(1) = 2, N(1), T(1)
Insgesamt ergibt das 22 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- komplementäre Distribution
- komplementäre Metalloxid-Halbleiter
- komplementäre Matrix
- komplementärer Graph
- komplementärer Schlupf
Wortlisten
"Komplement" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Nomen mit K
- Synonyme mit K
- Wörter mit 10 Buchstaben
- Wörter mit EM
- Wörter mit EN
- Wörter mit ENT am Ende
- Wörter mit K am Anfang
- Wörter mit ME
- Wörter mit MENT am Ende
- Wörter mit T am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Komplement" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Komplement" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥