Knopf
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Knopf"?
- [1] Gegenstand, der durch das Stecken durch ein Knopfloch ein Kleidungsstück verschließt
- [2] Bedienelement von Geräten, das durch Druck oder durch Drehen ein Ereignis auslöst
- [3] GUI: Bedienelement einer grafischen Benutzeroberfläche
- [4] kugelartiger Griff
- [5] umgangssprachlich kleines Kind
- [6] in der Redewendung Spitz auf Knopf stehen: »Es ist auf einem Entscheidungspunkte«, von Knopf als Schwertknauf
- [7] umgangssprachlich: Im-Ohr-Ohrhörer, kleiner Kopfhörer, der im Ohr getragen wird; auch für Hörgerät
- [8] landschaftlich, Österreich, Schweiz, Süddeutschland: Knoten
Wortherkunft & Verweise
- Seit dem 8. Jahrhundert bezeugt; althochdeutsch knopf = Knorren, Knospe, Knoten; zu germanisch: *knuppa- = Klumpen gebildet; vergleiche englisch: knop, niederländisch: knoop, schwedisch: knopp; mit Knospe, Knolle, Knoten, Knust und Knüppel verwandt.(1)(2) Zählt zu einer umfangreichen Gruppe germanischer Wörter, die mit kn- anlauten und von einer Grundbedeutung zusammendrücken, -ballen, pressen, klemmen ausgehen. Dazu gehören zum Beispiel die Worte kneten, knüllen oder knutschen.(3)
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 420.
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 505.
- Duden online "Knopf"
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Knopf
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Knopf, Plural: Knöp | fe
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): knɔp͡f
Reimwörter
Was reimt sich auf "Knopf"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Knopf":
Nominativ Singular | der Knopf |
---|---|
Nominativ Plural | die Knöpfe |
Genitiv Singular | des Knopfes |
Genitiv Singular | des Knopfs |
Genitiv Plural | der Knöpfe |
Dativ Singular | dem Knopf |
Dativ Singular | dem Knopfe |
Dativ Plural | den Knöpfen |
Akkusativ Singular | den Knopf |
Akkusativ Plural | die Knöpfe |
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- landschaftlich
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Knopf" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Knopf" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
O | 1-mal | → | 2,41% | (gelegentlich) | |
F | 1-mal | → | 1,58% | (selten) | |
K | 1-mal | → | 1,45% | (selten) | |
P | 1-mal | → | 0,72% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Knopf"enthält einen Vokal und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Knopf" belegt Position 6358 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Ich muss schon wieder Knöpfe annähen.
- Ich kriege den obersten Knopf nicht zu.
- Drück ja nicht den roten Knopf!
- Im kalten Krieg gab es wohl wirklich den sogenannten roten Knopf, mit dem eine Seite eine Atombombe hätte losschicken können und somit wohl den dritten Weltkrieg ausgelöst hätte.
- An der Kamera ist jetzt alles soweit eingestellt, du brauchst nur noch auf den Knopf drücken.
- Wenn du auf diesen Knopf hier klickst, wird die Datei gespeichert.
- Ich hätte gerne neue Knöpfe aus Messing für die Kommode.
- Mein Opa hat einen Spazierstock mit einem Knopf aus Silber.
- Na, du kleiner Knopf!
- Hinter verschlossenen Türen wird heiß diskutiert, und es steht Spitz auf Knopf.
- Nimm den Knopf aus dem Ohr! Ich rede mit dir!
- Wem ein Hörgerät peinlich ist, kann den neuen Knopf im Ohr wählen, den garantiert keiner mehr sieht.
- Erst macht man in das Fadenende einen Knopf, damit der Faden besser im Gewebe hält.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Knopf" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Knopf":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Knopf":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Knopf":
Synonyme
Anderes Wort für "Knopf":
zeige alle ❯ Synonyme für KnopfRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Verkleinerungsform von "Knopf":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Knopf": 15
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus K(4), N(1), O(2), P(4), F(4)
Insgesamt ergibt das 15 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Knopf" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Spitz auf Knopf stehen
- auf Spitz und Knopf stehen
- sich um jeden Hosenknopf kümmern
- aus allen Knopflöchern stinken
- mit einer Träne im Knopfloch
Wortlisten
"Knopf" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Nomen mit K
- Synonyme mit K
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Wörter mit F am Ende
- Wörter mit K am Anfang
- Wörter mit NO
- Wörter mit PF am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- Spitz auf Knopf stehen
- auf Spitz und Knopf stehen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Ich kenne die Leute wohl, die ihr meint, sie sind bloß Geist und Theorie und können sich keinen Knopf annähen. Lauter Kopf und nicht so viel Hand als nötig ist einen Knopf anzunähen.
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
- zeige alle ❯ Zitate
Zungenbrecher
- Klaus Knopf liebt Knödel, Klöße, Klöpse. Knödel, Klöße, Klöpse liebt Klaus Knopf.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Knopf" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Knopf" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren