Kernburg
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Kernburg"?
Die Kernburg (auch Hauptburg, Oberburg, Hochburg oder innere Burg genannt) beschreibt bei größeren Burgen jenen Teil, der durch eine Vorburg, Zwinger, Gräben, eine Ringmauer sowie weitere Außenwerke besonders stark gesichert ist und somit den Kern einer mittelalterlichen Wehranlage darstellt.
Sie umfasst die wichtigsten herrschaftlichen Wohn- und Wehrbauten wie z. B. den Saalbau, den Palas, den Wohnturm und den Bergfried. Meist befindet sich in diesem Bereich auch der Burgbrunnen oder die Zisterne, da Wasservorräte in der Vergangenheit besonders wichtig waren, um während einer Belagerung dem Feind ausreichend lange Widerstand leisten zu können.
Gewöhnlich ist die Kernburg der älteste Teil einer Burganlage, da sie jene Gebäude beherbergt, die während des Baus einer Burg als Erstes errichtet wurden. Oft besitzt sie flankierende Türme, die zur Seitenbestreichung der Ringmauer und zum zusätzlichen Schutz des Burgtores errichtet wurden.
Bei komplexen Burganlagen gruppieren sich die Gebäude der Hauptburg häufig ringförmig um einen Burghof, der als zentraler Lagerplatz und – bei ausreichender Größe – auch als Turnierplatz diente.
Die Bezeichnung Hochburg resultiert aus dem Fakt, dass die Kernburg bei Höhenburgen und im Fall von Wasserburgen meist höher lag als die Vorburg. So heißt die romanische Kernburg der Festung Hohensalzburg bis heute Hoher Stock.
Gefällt dir der Begriff?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Kernburg
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Kernburg" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Kernburg" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
R | 2-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
G | 1-mal | → | 3,29% | (gelegentlich) | |
B | 1-mal | → | 1,74% | (selten) | |
K | 1-mal | → | 1,45% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Kernburg"enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Kernburg" belegt Position 72504 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Kernburg" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Kernburg" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
Anderes Wort für "Kernburg":
zeige alle ❯ Synonyme für KernburgBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Kernburg": 14
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus K(4), E(1), 2 × R(1) = 2, N(1), B(3), U(1), G(2)
Insgesamt ergibt das 14 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Kernburg" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Synonyme mit K
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Wörter mit BURG am Ende
- Wörter mit ER
- Wörter mit G am Ende
- Wörter mit K am Anfang
- Wörter mit UR
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Kernburg" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Kernburg" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥