Kamuffel
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Kamuffel"?
- umgangssprachlich (veraltet und/oder landschaftlich) abwertend, zumeist als Schimpfwort:
- [1] Person von niedriger Intelligenz
- [2] Person von mürrischem Gemüt
Wortherkunft & Verweise
- Es gibt verschiedene Ansätze zur Herkunft:
- Dem Duden nach soll es eine Ableitung zu älterem Kamuff sein, das so viel wie "Halunke, Schuft" bedeutete.(1)(2) Bei diesem wiederum soll es sich um eine Entlehnung aus dem älteren italienischen camuffo "Betrüger, Halunke" handeln, das seinerseits eine Ableitung zu dem Verb camuffare "betrügen, täuschen"(3) ist.(1)(2)
- Brockhaus Wahrig zufolge soll es sich wahrscheinlich um eine verhüllende Weiterleitung von Kamel handeln.(3) Küpper und Pons schließen hieran an und meinen, es handele sich wahrscheinlich(4) um eine ab 1800(5) bezeugte Wortkreuzung aus Kamel(5)(4) "dummer Mensch"(5) und Muffel(5)(4) "verdrießlicher Mensch"(5).
- Schließlich behauptet Küpper und das DWDS, das Wort gehe auf eine hebräische Form zurück.(6)(7) Das Wort leite sich von der Wurzel חנף "Ruchlosigkeit verüben, verleumden"(8) her.(6)(7) Zu dieser Wurzel ist seit dem biblischen Hebräisch ein abgeleitetes feminines Substantiv חֲנֻפָּה (CHA: ḥnufā) "Ruchlosigkeit"(8)(9) belegt (vergleiche Jeremia 23,15 BHS, Jeremia 23,15 LUT)(8).(7) In nachantiker Zeit kommt die Ableitung חֲנִיפָּה (CHA: ḥnīfā́) "Schmeichelei"(8) hinzu.(7) Beide Ableitungen werden ins Jiddische entlehnt und fallen inhaltsseitig nahezu zusammen: חנופֿה (YIVO: khanufe)(8) "flatterer(8); Heuchelei(7)" und חניפֿה (YIVO: khanife)(8) "cajolery, flattery(8); Schmeichelei(7)".(7)
- Duden online "Kamuffel"
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 924.
- Vocabolario on line, Treccani: "camuffare"
- Renate Wahrig-Burfeind: Brockhaus Wahrig Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der Sprachlehre. In: Digitale Bibliothek. 9., vollständig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. wissenmedia in der inmedia ONE GmbH, Gütersloh/München 2012, ISBN 978-3-577-07595-4 (CD-ROM-Ausgabe) , Stichwort »Kamuffel«.
- PONS – Deutsche Rechtschreibung "Kamuffel"
- Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7 , Stichwort »Kamuffel«.
- Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7 , Stichwort »Kamel«.
- Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 3., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Band Ⅰ, Claassen, Hamburg 1963, Seite 259 .
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Kamuffel"
- Wilhelm Gesenius; in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. H. Zimmern, Prof. Dr. Max Müller, Prof. Dr. O. Weber; bearbeitet von Dr. Frants Buhl: Wilhelm Gesenius’ Hebräisches und aramäische Handwörterbuch über das Alte Testament. Springer, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1962, Seite 246 (Unveränderter Neudruck der 1915 erschienenen 17. Auflage) .
- Alfred Kiepsch: Westjiddisches Wörterbuch. Auf der Basis dialektologischer Erhebungen in. Band 1, Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2004, ISBN 3-484-73060-9 , Stichwort »Kanife«, Seite 792.
- Jacob Levy; nebst Beiträgen von Prof. Dr. Heinrich Leberecht Fleischer: Neuhebräisches und Chaldäisches Wörterbuch über die Talmudim und Midraschim. Band Ⅱ: ח – ל, F. A. Brockhaus, Leipzig 1879, Seite 84 .
- Yaacov Lavy: Langenscheidts Handwörterbuch Deutsch–Hebräisch. 9. Auflage. Langenscheidt, Berlin/München 1992, Seite 185 .
- Uriel Weinreich: מאָדערן ענגליש-ייִדיש ייִדיש-ענגליש װערטערבוך. Modern English-Yiddish Yiddish-English Dictionary. New paperback edition, Schocken Books, New York 1987, ISBN 0-8052-0575-6 (Lizenzausgabe des YIVO Institute for Jewish Research, New York 1968) , Seite 606.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Kamuffel
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Ka | muf | fel, Plural: Ka | muf | fel
Häufige Rechtschreibfehler
- Kamufel
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): kaˈmʊfl̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "Kamuffel"?
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Kamuffel":
Nominativ Singular | das Kamuffel |
---|---|
Nominativ Plural | die Kamuffel |
Genitiv Singular | des Kamuffels |
Genitiv Plural | der Kamuffel |
Dativ Singular | dem Kamuffel |
Dativ Plural | den Kamuffeln |
Akkusativ Singular | das Kamuffel |
Akkusativ Plural | die Kamuffel |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Kamuffel" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Kamuffel" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
L | 1-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) | |
M | 1-mal | → | 2,73% | (gelegentlich) | |
F | 2-mal | → | 1,58% | (selten) | |
K | 1-mal | → | 1,45% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Kamuffel"enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Kamuffel" belegt Position 120054 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Mein Nachbar ist ein Kamuffel.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Kamuffel" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Kamuffel":
Synonyme
Anderes Wort für "Kamuffel":
zeige alle ❯ Synonyme für KamuffelBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Kamuffel": 20
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus K(4), A(1), M(3), U(1), 2 × F(4) = 8, E(1), L(2)
Insgesamt ergibt das 20 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Kamuffel" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Nomen mit K
- Synonyme mit K
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Wörter mit AM
- Wörter mit EL am Ende
- Wörter mit ff
- Wörter mit K am Anfang
- Wörter mit L am Ende
- Wörter mit MU
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Kamuffel" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Kamuffel" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
- Klägerin
- Kollektion
- Kochen
- King
- Kommen
- kämpferisch
- Kulturzentrum
- Kinderbetreuung
- Kulturhaus
- kapitalistisch
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren