Kaffee
Kategorie: Gallizismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Kaffee
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Kaf | fee , Plural: Kaf | fees
Häufige Rechtschreibfehler
- Kaffe
- Kafee
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Kaffee"?
- [1] Plural selten: anregendes schwarzes Aufgussgetränk
- [2] ohne Plural: der Kaffeestrauch (Rubiaceae)
- [3] ohne Plural: Gattungsname (Coffea) des Kaffeestrauchs[2]
- [4] bohnenförmiger Samen des Kaffeestrauchs[2]; elliptisch für: Kaffeebohne
- [5] elliptisch für: Röstkaffee, Kaffeepulver
- [6] ohne Plural; regional: eine zumeist nachmittägliche Zwischenmahlzeit
- [7] ohne Plural; regional: das erste oder zweite Frühstück
1. Kaffee (das)
Wortherkunft & Verweise
- Als im 17. Jahrhundert aus den Niederlanden und Großbritannien der Kaffee nach Deutschland kam, nannte man ihn noch Koffee; erst im 18. Jahrhundert wurde das O zum A, nachdem das französische Wort café Verbreitung gefunden hatte. In Süddeutschland wird er heute noch so genannt. Ursprünglich leitet sich die Bezeichnung vom arabischen قهوة (DMG: qahwa) "Wein"; später "Trank, der aus Beeren gekocht wird" ab.
- Alternativ dazu besagen andere Quellen, dass das Wort Kaffee auch mit dem historischen Königreich Kaffa zu tun hat.(1)
- Christoph Gutknecht: Pustekuchen! Lauter kulinarische Wortgeschichten C.H. Beck, München 2002, ISBN 3-406-47621-X , "Bohnenkaffee", Seite 45
Lehnwort
"Kaffee" ist ein Gallizismus.Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Kaffee" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Kaffee" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Kaffee"enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Kaffee" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Kaffee" belegt Position 1595 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Kaffee |
---|---|
Nominativ Plural | die Kaffees |
Genitiv Singular | des Kaffees |
Genitiv Plural | der Kaffees |
Dativ Singular | dem Kaffee |
Dativ Plural | den Kaffees |
Akkusativ Singular | den Kaffee |
Akkusativ Plural | die Kaffees |
Beispiele
Beispielsätze
- Ich trinke eine Tasse Kaffee.
- Kaffee wächst in Arabien.
- Kaffee wird geerntet.
- Kaffee wird geröstet.
- Ich lade zum Kaffee ein.
- Der Kaffee ist fertig; das bedeutet bei uns: aufstehen!
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈkafe
Reimwörter
Was reimt sich auf "Kaffee"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Kaffee" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- coffee
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.
zeige alle ❯ Synonyme für KaffeeRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Kaffee" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- den Kaffee aufhaben
- dünner Kaffee
- French Press Kaffeezubereiter
- Kaffee mit Schuss
- Kaffee mit aufgeschäumter Milch
- Kaffee trinken
- auf einen Kaffee mit reinkommen
- auf einen Kaffee mit hochkommen
- auf einen Kaffee vorbeikommen
- kalter Kaffee
- auf einen Kaffee
Wortlisten
"Kaffee" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Wörter mit K am Anfang
- Wörter mit ff
- Wörter mit ee
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Nomen mit K
- Synonyme mit K
- Schwierige Wörter
- Grundwortschatz
- Getränke
- Getränk mit K
- Wörter mit KAFFEE am Anfang
- Wörter mit E am Ende
- Wörter mit EE am Ende
- Wörter mit FEE am Ende
- Wörter mit KAFFEE am Ende
- Wörter mit AFFE
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- den Kaffee aufhaben
- zeige alle ❯ Redewendungen
Wünsche
- Keiner, der die Blumen gießt und mit mir eine Tasse Kaffee macht,
der mit mir über die Kollegen lästert und im Arbeitszimmer lacht.
Werde bald wieder gesund,
dann geht's im Büro wieder rund! - Heute Morgen war ich ganz empört,
dass niemand meine Mittagspause stört.
Den Kaffee mit dir genieße ich sonst als Ritual,
hoffe du ruhst dich Zuhause schön aus mit Kamillentee und warmen Schal. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Die beste Methode, das Leben angenehm zu verbringen, ist, guten Kaffee zu trinken. Und wenn man keinen haben kann, so soll man versuchen, so heiter und gelassen zu sein, als hätte man guten Kaffee getrunken.
Jonathan Swift (1667 - 1745)
- Kaffee dehydriert den Körper nicht. Ich wäre sonst schon Staub.
Franz Kafka (1883 - 1924)
- Das Leben ist ernst, und der Freuden sind so wenig. Aber dies ist wohl eine: in Ruhe, bei einer Tasse Kaffee und einer Zigarre zu hören, wie sich die Leute aufregen und abhaspeln und ihr schlechtes Deutsch herunterschnurren und sich versprechen und schimpfen, schimpfen, schimpfen . . .
Kurt Tucholsky (1890 - 1935)
- zeige alle ❯ Zitate
Zungenbrecher
- Kleine Kinder können keinen Kaffee kochen. Keinen Kaffee können kleine Kinder kochen.
- Wenn Männer hinter dem Schokoladen-Laden Laden laden, laden Ladentöchter sie zum Kaffee ein.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Kaffee" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Kaffee" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.452
- Dialekt 4.805
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.749
- Nomen 108.627
- Verb 14.748
- Synonyme 1.515.578
- Neologismen 869
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Küche
- Kleiderschrank
- Kurzarbeiter
- Kalender
- Kroatien
- Kiosk
- Kleid
- Kurzhaarfrisur
- Kleider
- Kaiserschmarrn
Quellen & Autoren