Jauch

  • Kategorie: Nachname
Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Jauch"?

[1] deutschsprachiger Nachname, Familienname

Wortherkunft & Verweise

[1] Baden-Württembergischer und Schweizerischer Flurname vom Ackermaß Jauchart (= 48 Ar) und davon abgeleitet als Bauernname - eigentlich soviel Land, wie man an einem Tag mit einem Joch Ochsen bearbeiten konnte - mittelhochdeutsch juch, juchart, joch, jochart.(1)(2) Erstmalig tritt der Name auf mit Joseph Stefan Jauch, Thurgau/Schweiz 1170, alsbald in Schwaben, später auch in Sachsen.
[2] Nicht auszuschliessen ist für andere Namensträger die Herkunft des Namens von Gauch, einer alten Bezeichnung für den Kuckuck, welches im Sinne von Narr verwendet wurde.(3)(4)
[3] Möglich ist auch eine Entstehung aus Jauch! als substantivierter Interjektion der Freude, diese wiederum entstanden aus juch=jubilare.(5)
[4] Für den sächsischen Sprachraum kommt eine Entwicklung des Familiennamens aus dem Vornamen Joachim in Betracht.(6)
[5] Bei den aus Bergsulza stammenden Jauch (Hanseatengeschlecht), bei denen als erste Namensträgerin 1495 eine Lena Joherrin genannt ist,(7) scheint sich der Name aus Joherr entwickelt zu haben – Joherr = Jaherr = Jasager = Jauch.(8)(9)(10)(11)(12)
[6] Denkbar ist eine Herkunftsbezeichnung nach dem Ort Jaucha, heute Ortsteil der Stadt Hohenmölsen in Sachsen-Anhalt.
  1. Brechenmacher, Josef Karlmann, Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen, Limburg 1957, Bd 1, Seite 766
  2. Bahlow, Hans, Deutsches Namenslexikon, München 1967, Seite 263
  3. Grimm, Jacob und Wilhelm, Deutsches Wörterbuch, Leipzig 1877, Bd IV, II, Sp. 2268
  4. Gauch, Sigfrid, Stammreihen Gauch, DFA, Bd 65, Neustadt a.d. Aisch 1979, Seite 193ff
  5. Grimm aaO
  6. Gottschald, Max, Deutsche Namenskunde, Berlin, New York 1982, Seite 272
  7. Georg Judersleben: Einwohner Sulzas vor der Reformation. Bad Sulza 1936
  8. Lorenz von Westenrieder, Glossarium Germanico-latinum vocum Obsoletarum primi et Medii Aevi Inprimis Bavaricarum. Tomus Prior, 1816, Seite 273: auch, schon, doch, wenn gleich = Joch, Jauch
  9. Alfred Götze, Frühneuhochdeutsches Glossar, 1967, Seite 128: Jaherr = Jasager
  10. Ebenso Georg Samuel Albert Mellin, Encyclopädisches Wörterbuch der kritischen Philosophie, 1802, Seite 216
  11. Ebenso Friedrich Brinkmann, Die Metaphern: Studien über den Geist der modernen Sprachen, 1878, Seite 146
  12. Joherr = Jasager vgl. Károly Mollay, Das Ofner Stadtrecht, Band 1 von Monumenta historica Budapestinensia, 1959, Seite 214 und 233

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Jauch

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: "Jauch" ist nicht trennbar, Plural: "Jauchs" ist nicht trennbar, "Jauch" ist nicht trennbar

Phonologie

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Jauch"?

Grammatik

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Jauch" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Jauch" umfasst 5 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
H 1-mal 5,11% (mäßig häufig)
U 1-mal 4,03% (gelegentlich)
C 1-mal 3,42% (gelegentlich)
J 1-mal 0,27% (sehr selten)

Konsonanten und Vokale

"Jauch"

enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Jauch" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Jauch" belegt Position 11427 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Frau Jauch ist ein Genie im Verkauf.
  • Herr Jauch wollte uns kein Interview geben.
  • Die Jauchs fliegen heute nach Sri Lanka.
  • Der Jauch trägt nie die Pullover, die die Jauch ihm strickt.
  • Das kann ich dir aber sagen: "Wenn die Frau Jauch kommt, geht der Herr Jauch."
  • Jauch kommt und geht.
  • Jauchs kamen, sahen und siegten.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Jauch" eher als positiv oder negativ wahr?

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Jauch": 14
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus J(6), A(1), U(1), C(4), H(2)
      Insgesamt ergibt das 14 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"Jauch" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Jauch" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Jauch" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Jauch" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.