Jünger

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Jünger"?

[1] Christentum: einer der zunächst zwölf Männer, die Schüler und Anhänger von Jesus waren und die später als Apostel das Evangelium verkündeten
[2] gehoben: jemand, der von einer Sache oder einer Person überzeugt ist und dieser anhängt; jemand, der ein Schüler einer Person ist

Wortherkunft & Verweise

Jünger stammt vom althochdeutschen jungiro (Apostel, Anhänger, Schüler) ab, belegt seit der Zeit um 900. Im Mittelhochdeutschen lautete das Wort junger (Lehrling, Schüler, Novize). Es handelt sich um die Substantivierung des Komparativs einer Vorform von jung.(1)
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , "Jünger", Seite 602

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Jünger

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Jün | ger, Plural: Jün | ger

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈjʏŋɐ

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Jünger"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Jünger":

Nominativ Singular der Jünger
Nominativ Plural die Jünger
Genitiv Singular des Jüngers
Genitiv Plural der Jünger
Dativ Singular dem Jünger
Dativ Plural den Jüngern
Akkusativ Singular den Jünger
Akkusativ Plural die Jünger

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?
  • Religion

Soziolinguistik

Gendersprache

Was ist Gendersprache?

Weibliche Wortform

Genderformen

Was sind Genderformen?
Geschlechtsneutral
Doppelnennungein Jünger oder eine Jüngerin
Jünger/Jüngerin
SchrägstrichJünger/-in
KlammerJünger(in)
GendersternchenJünger*in
DoppelpunktJünger:in
Binnen-IJüngerIn
UnterstrichJünger_in
MediopunktJünger·in

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Jünger" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Jünger" umfasst 6 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
G 1-mal 3,29% (gelegentlich)
Ü 1-mal 0,68% (selten)
J 1-mal 0,27% (sehr selten)

Konsonanten und Vokale

"Jünger"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Jünger" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Jünger" belegt Position 11318 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Dieses Gemälde zeigt Jesus Christus im Kreise seiner Jünger.
  • Ich bin nicht hier, um Jünger für meine Lehren anzuwerben.
  • Der Professor betrat den Hörsaal und hinter ihm trotteten seine Jünger einher.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Jünger" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Jünger":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Jünger":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Jünger":

zeige alle Synonyme für Jünger

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Jünger": 17
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus J(6), Ü(6), N(1), G(2), E(1), R(1)
      Insgesamt ergibt das 17 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Anagramme

Was ist ein Anagramm?

Aus den Buchstaben von "Jünger" lassen sich diese Wörter bilden:

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"Jünger" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Jünger" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Ich gratuliere dir herzlich zum heutigen Tage,
    siehst mindestens 10 Jahre jünger aus, keine Frage.
    Bist eine wunderbare Frau, so schön und zauberhaft,
    beeindruckst jeden mit deiner Ausstrahlung und Kraft.
  • zeige alle Grüße

Sprichwörter

  • Ein junger Arzt muss drei Kirchhöfe haben.
  • Junger Trinker, alter Bettler.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Du bist schon ein junger Mann,
    der sich bald alleine im Leben behaupten kann.
    Vereinst alle guten Eigenschaften in deiner Person,
    Happy Birthday, wir sind stolz auf dich, lieber Sohn!
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Es ist besser, ein junger Junikäfer zu sein als ein alter Paradiesvogel.

    Mark Twain (1835 - 1910)

  • Die Kunst des Lehrens besteht darin, die natürliche Neugier junger Menschen zu wecken, um sie dann stillen zu können.

    Anatole France (1844 - 1924)

  • Kadett – junger Krieger, der in zehn Jahren vielleicht die Welt erschüttert und Völker zugrunde richtet.

    Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Jünger" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Jünger" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.