Interesse
- Kategorie: Fremdwörter, Latinismen, Positive Wörter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Interesse"?
- [1] Gefühl oder Einstellung, von etwas mehr wissen zu wollen
- [2] Tätigkeit, die man mag und in seiner Freizeit ausübt
- [3] normative Gedanken, die Grund für Handlungen sind
Wortherkunft & Verweise
- von lateinisch: inter = zwischen und esse = sein. Im Mittellateinischen wurde das Verb substantiviert und im 15. Jh. ins Deutsche entlehnt, wo es anfangs ein anderes Bedeutungsspektrum besaß (entgangener Nutzen, durch Versäumnis erwachsener Schaden; Zinsen, Vorteil). Erst im 18. Jh. übernimmt es die Bedeutung Aufmerksamkeit, Anteilnahme aus dem Französisch: intérêt, diese Bedeutung wiederum stammt aus der lateinischen Form interest = "es ist von Wichtigkeit".
Lehnwort
"Interesse" ist ein Latinismus.Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Interesse
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 5
- Silbentrennung: In | te | r | es | se , Plural: In | te | r | es | sen
Häufige Rechtschreibfehler
- Interresse
- Interese
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɪntəˈʁɛsəɪnˈtʁɛsə
Reimwörter
Was reimt sich auf "Interesse"?
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Interesse":
Nominativ Singular | das Interesse |
---|---|
Nominativ Plural | die Interessen |
Genitiv Singular | des Interesses |
Genitiv Plural | der Interessen |
Dativ Singular | dem Interesse |
Dativ Plural | den Interessen |
Akkusativ Singular | das Interesse |
Akkusativ Plural | die Interessen |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Interesse" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Interesse" umfasst 9 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 3-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
S | 2-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) |
Konsonanten und Vokale
"Interesse"enthält 4 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Interesse" belegt Position 506 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Sie hat großes Interesse an diesem Thema.
- Sie weiß nicht viel über die Interessen ihres Sohnes.
- Da sind verschiedene Interessen im Spiel.
- Ihr Interesse an ihm hatte sich merklich abgekühlt.
- Der Fußballverein behauptete, er hätte kein Interesse mehr an der Verpflichtung eines neuen Stürmers.
- Die Interessen der Wirtschaft sind eindeutig: mehr Gewinn.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Interesse" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "Interesse" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Interesse":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Interesse":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Interesse":
Synonyme
Anderes Wort für "Interesse":
zeige alle ❯ Synonyme für InteresseBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Interesse": 9
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus I(1), N(1), T(1), 3 × E(1) = 3, R(1), 2 × S(1) = 2
Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- kein Interesse haben
- kein Interesse zeigen
- nicht von Interesse
- Interesse entfachen
- auf großes Interesse stoßen
- von Interesse sein für
- Interessensvertretung der Belegschaft
- wegen des bestehenden Interesses
- Dativ des Interesses
- in den Brennpunkt des Interesses rücken
- eigenes Interesse
Wortlisten
"Interesse" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Nomen mit i
- Schwierige Wörter
- Synonyme mit I
- Wörter mit 9 Buchstaben
- Wörter mit E am Ende
- Wörter mit ER
- Wörter mit ES
- Wörter mit ESS
- Wörter mit i am Anfang
- Wörter mit IN am Anfang
- Wörter mit RE
- Wörter mit SE am Ende
- Wörter mit ss
- Wörter mit TE
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Der Anfang und der Umriß unserer Verbindung war Schwärmerei, und das mußte er sein; aber Schwärmerei, und das mußte er sein; aber Schwärmerei, glaube mir’s, würde auch nothwendig ihr Grab sein. Jetzt muß ein ernsthafteres Nachdenken und eine langsame Prüfung ihr Consistenz und Zuverlässigkeit geben. Jedes unter uns muß dem Interesse des Ganzen einige kleine Leidenschaften abtreten, und eine herzliche Liebe für Jedes unter uns muß in uns allen die erste und die herrschende sein.
Friedrich von Schiller (1759 - 1805)
- Interesse macht manche Menschen blind, andere scharfsichtig.
Francis Beaumont (1584 - 1616)
- Habe immer ein gutes Gewissen! Bei keinem Deiner Schritte müsse Dir Dein Herz über Absicht und Mittel Vorwürfe machen dürfen. Gehe nie schiefe Wege und baue dann sicher auf gute Folgen, auf Gottes Beistand und auf Menschenhilfe in der Not. Und verfolgt Dich auch wohl eine Zeitlang ein widriges Geschick – o, so wird doch die selige Überzeugung von der Unschuld Deines Herzens, von der Redlichkeit Deiner Absichten Dir ungewöhnliche Kraft und Heiterkeit geben; Dein kummervolles Antlitz wird im Umgange mehr, weit mehr Interesse erwecken als die Fratze des lächelnden, grinsenden, glücklich scheinenden Bösewichts.
Adolph Knigge (1752 - 1796)
- Interesse ist Teilnahme an dem Leiden und der Tätigkeit eines Wesens. Mich interessiert etwas, wenn es mich zur Teilnahme zu erregen weiß. Kein Interesse ist interessanter, als was man an sich selbst nimmt; so wie der Grund einer merkwürdigen Freundschaft und Liebe die Teilnahme ist, zu der mich ein Mensch reizt, der mit sich selbst beschäftigt ist, der mich durch seine Mitteilung gleichsam einladet, an seinem Geschäfte teilzunehmen.
Novalis (1772 - 1801)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Interesse" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Interesse" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren