Inhalt

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Inhalt"?

[1] das, was die Sache ausmacht; die Substanz; das, woraus sich eine Sache zusammensetzt (oft abstrakt und übertragen: Inhalt des Buches, des Vortrages, der Veranstaltung)
[2] Philosophie: philosophische Kategorie
[3] das Innere einer Sache, eines Dinges; die Füllung; Dinge, die in einem Behältnis sind
[4] Linguistik: eine von mehreren Bezeichnungen für die Bedeutung sprachlicher Zeichen

Abkürzungen

Wortherkunft & Verweise

Seit dem 15. Jahrhundert existiert Inhalt neben den älteren Wörtern inhaltung, innehaltung, inhaltunge und innehaltunge. Vielleicht entstand das heutige Wort sogar als Rückbildung von diesen, wobei inne durch in ersetzt wurde.
Ursprünglich bezeichnete Inhalt nur das in einem Schriftstück, einem Wort oder einer Äußerung Enthaltene, ab dem 15. Jahrhundert wurde es dann auch benutzt, um in der Mathematik die Größe bezüglich des Raum- oder Flächenmaßes anzugeben.(1)
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , "Inhalt", Seite 581

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Inhalt

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: In | halt, Plural: In | hal | te

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Inhald

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɪnˌhalt

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Inhalt":

Nominativ Singular der Inhalt
Nominativ Plural die Inhalte
Genitiv Singular des Inhalts
Genitiv Singular des Inhaltes
Genitiv Plural der Inhalte
Dativ Singular dem Inhalt
Dativ Singular dem Inhalte
Dativ Plural den Inhalten
Akkusativ Singular den Inhalt
Akkusativ Plural die Inhalte

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Inhalt" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Inhalt" umfasst 6 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
N 1-mal 10,04% (häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
T 1-mal 6,03% (mäßig häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
H 1-mal 5,11% (mäßig häufig)
L 1-mal 3,85% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"Inhalt"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Inhalt" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Inhalt" belegt Position 706 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Ein und derselbe Inhalt kann über sehr verschiedene Gestaltungsweisen vermittelt werden: als Roman, Erzählung, Musical, Hörspiel, Feature, Reportage, Aufzählung von Tatbeständen, Zeitungsmeldung, Hintergrundbericht und anderes.
  • Der Inhalt der 'Schatzkiste' war enttäuschend: Außer ein paar angerosteten 50er-Jahre-Schlüsseln gab es einen Rest Asbestschnur in einem zugeschraubten Marmeladenglas und als Highlight eine noch funktionsfähige Rattenfalle.
  • In diesem Programm finden Sie den Inhalt des Theaterstücks kurz beschrieben.
  • Der Zusammenhang zwischen Inhalt und Form.
  • Der Inhalt der Flasche bestand nur aus Öl.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Inhalt" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "Inhalt":

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Inhalt":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Inhalt":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Inhalt":

zeige alle Synonyme für Inhalt

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Inhalt": 8
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus I(1), N(1), H(2), A(1), L(2), T(1)
      Insgesamt ergibt das 8 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"Inhalt" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Inhalt" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

  • Der Magen einer Sau, die Gedanken einer Frau und der Inhalt einer Worscht bleiben ewig unerforscht.
  • zeige alle Sprichwörter

Zitate

  • Bildung nennen wir eben den in der Wirklichkeit angewandten Begriff, insofern er nicht rein in seiner Abstraktion erscheint, sondern in Einheit mit dem mannigfaltigen Inhalt alles Vorstellens.

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770 - 1831)

  • Nur dann ist es der Mühe wert zu leben, wenn man dem Leben einen idealen Inhalt gibt, wenn man ein Mensch ist, durch den nach jedem Schmerz, nach jeder Prüfung immer von neuem das verborgene Götterbild durchschimmert, das als Ahnung in den edlen Naturen lebt und das wir zur Wirklichkeit machen sollen.

    Malwida von Meysenbug (1816 - 1903)

  • Trennt ihr vom Inhalt die Form, so seid ihr nicht schaffende Künstler. Form ist vom Inhalt der Sinn, Inhalt das Wesen der Form.

    Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Inhalt" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Inhalt" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.