Unter Informationsfluss (auch: Informationsstrom) versteht man den Weg und den Verlauf, den mündliche, schriftliche oder bildliche Daten nehmen, um von einer Quelle aus zu einem oder zu mehreren Empfängern zu gelangen. Der Informationsfluss ist eine gute und praktikable Analogie.
Die wissenschaftliche Betrachtung des Informationsflusses in Organisationen nennt sich Informationslogistik, in der Informationstechnik spricht man von Datenfluss.
Beim Informationsfluss ist es wichtig, dass die Empfänger die Information rechtzeitig erhalten. Bei Störungen im Informationsfluss kann es zu Fehlentscheidungen oder Missverständnissen kommen (Ein Beispiel: Ein Mitarbeiter verpasst eine Konferenz, weil ihm niemand Bescheid gesagt hat).
Organisierte Fehlleitungen sind selten, da eine solche Lösung auch abgestimmt und umgesetzt werden müsste.
Nicht funktionierende Flüsse können zu Informationsverlusten führen und weitreichende Folgen haben.