Hund
- Kategorie: Archaismus, Schimpfwörter, Tiere
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Hund"?
Hauptbedeutung
- [1] Haustier, dessen Vorfahre der Wolf ist
- [2] Schimpfwort: gerissener, gemeiner, hinterhältiger oder brutaler Mitmensch
- [3] Bergbau: ein Förderwagen (meist auf Gleisen)
- [4] ein Rollbrett für Möbel
- [5] Zoologie, nur Plural: Hundeartige, eine Familie
- [6] ein Kartenspiel, welches vor allem in Schlesien verbreitet, stark mit dem polnischen Kartenspiel Turak verwandt und im deutschsprachigen Raum nicht sehr bekannt ist
Nebenbedeutung
[1] Als "Hund" bzw. (üblicher) "Hunni" wird umgangssprachlich ein 100,- Euro Schein bezeichnet.
[2] "Hund" oder "Hundesohn" ist eine Beleidigung.
Wortherkunft & Verweise
- aus althochdeutsch: hunt < indoeuropäisch *kwon-, daher auch griechisch κύων (kýōn) (siehe auch zynisch), lateinisch canis (Hund) (siehe auch Kanarische Inseln)
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Hund
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Hund , Plural: Hun | de
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): hʊnt
Reimwörter
Was reimt sich auf "Hund"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Hund":
Nominativ Singular | der Hund |
---|---|
Nominativ Plural | die Hunde |
Genitiv Singular | des Hunds |
Genitiv Singular | des Hundes |
Genitiv Plural | der Hunde |
Dativ Singular | dem Hund |
Dativ Singular | dem Hunde |
Dativ Plural | den Hunden |
Akkusativ Singular | den Hund |
Akkusativ Plural | die Hunde |
Sprache
Wortschatz
- Astronomie
- Eisenbahn
- Zoologie
Soziolinguistik
Gendersprache
Weibliche Wortform
Genderformen
Geschlechtsneutral | |
---|---|
Doppelnennung | ein Hund oder eine Hündin Hund/Hündin |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Hund" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Hund" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
D | 1-mal | → | 4,81% | (gelegentlich) | |
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"Hund"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Hund" belegt Position 1051 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Die mustergültige Definition, dass ein Hund ein von Flöhen bewohnter Organismus ist, der bellt, hat Kurt Tucholsky in seinem Traktat über den Hund dem Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz zugeschrieben.
- Er ist ein krummer Hund.
- Ich heb' an, und du schiebst den Hund drunter.
- Zur Familie der Hunde gehören Arten wie der Rotfuchs und der Wolf (mit der Unterart Haushund).
- Beim Kartenspiel Hund gibt es keinen Gewinner, sondern nur einen Verlierer.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Hund" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Polysemie
"Hund" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat.
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
Homophone
Gleich klingende Wörter mit anderer Bedeutung:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Hund":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Hund":
Synonyme
Anderes Wort für "Hund":
zeige alle ❯ Synonyme für HundRhetorische Stilmittel
Archaismus
"Hund" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.
Maledictum
"Hund" ist ein Schimpfwort.
Diminutiv
Verkleinerungsform von "Hund":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Hund": 5
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus H(2), U(1), N(1), D(1)
Insgesamt ergibt das 5 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Stadt, Land, Fluss
"Hund" ist eine Lösung für:
Isogramme
"Hund" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- auf den Hund kommen
- heulen wie ein Schlosshund
- bekannt sein wie ein bunter Hund
- Großer Hund
- Kleiner Hund
- bekannt sein wie ein scheckiger Hund
- weinen wie ein Schlosshund
- den inneren Schweinehund überwinden
- einen Hund aus dem Ofen locken
- da liegt der Hund begraben
- Hunde, die bellen, beißen nicht
Wortlisten
"Hund" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Gendersprache
- Grundwortschatz
- Hobby mit H
- Hobbys
- Nomen mit H
- Synonyme mit H
- Tier mit H
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Wörter mit D am Ende
- Wörter mit H am Anfang
- Wörter mit UN
- Wörter mit UND am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- da liegt der Hund begraben
- auf den Hund kommen
- bekannt sein wie ein bunter Hund
- bekannt sein wie ein scheckiger Hund
- scheiß der Hund drauf
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- An der Leine fängt der Hund keinen Hasen.
- Der Bettler schlägt kein Almosen aus, der Hund keine Bratwurst, der Krämer keine Lüge.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Im übrigen ist der Mensch ein Lebewesen, das klopft, schlechte Musik macht und seinen Hund bellen läßt. Manchmal gibt er auch Ruhe, aber dann ist er tot.
Kurt Tucholsky (1890 - 1935)
- Einer der Unterschiede zwischen Hund und Mensch besteht darin, daß man sich in der Not auf diesen niemals, auf jenen aber immer verlassen kann.
Georges-Louis Leclerc de Buffon (1707 - 1788)
- zeige alle ❯ Zitate
Zungenbrecher
- Nachbars Hund heißt Kunterbunt. Kunterbunt heißt Nachbars Hund.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Hund" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Hund" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren