Honk

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Honk"?

[1] umgangssprachlich: ein Mensch, der sich nicht besonders klug anstellt, ein Trottel, Dummkopf oder Versager
[2] Abkürzung, umgangssprachlich: Hauptschüler Ohne Nennenswerte Kenntnisse
[3] Abkürzung, umgangssprachlich: Hirn Ohne Nennenswerte Kapazität

Wortherkunft & Verweise

Das Wort Honk geht vermutlich auf das abwertende englisch-amerikanische Slangwort honky  (Weißer) zurück.(1) In Deutschland zog es in den 2000er Jahren in die Jugendsprache ein(2) und wurde — wohl in Berlin — zu Hauptschüler ohne nennenswerte Kenntnisse umgedeutet.(3)
Ein anderer Erklärungsansatz stellt einen Bezug zur Bundeswehr her, wo der besagte Hauptschüler gemäß dem dort herrschenden Hang zu Abkürzungen als HonK bezeichnet wird.(4)
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Eintrag "Honk", Seite 848
  2. Von knorke bis gaga – die Entwicklung der Jugendsprache, Spiegel-Online vom 2. Juni 2008
  3. Ernst Rösner: Hauptschule am Ende
  4. Ariane Dr. Slater: "I am just going to look after the horses…" — Deutsche Militärsprache im 21. Jahrhundert: Ein Überblick

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Honk

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Honk , Plural: Honks

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): hɔŋk

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Honk":

Nominativ Singular der Honk
Nominativ Plural die Honks
Genitiv Singular des Honks
Genitiv Plural der Honks
Dativ Singular dem Honk
Dativ Plural den Honks
Akkusativ Singular den Honk
Akkusativ Plural die Honks

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • abwertend
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Honk" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Honk" umfasst 4 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
N 1-mal 10,04% (häufig)
H 1-mal 5,11% (mäßig häufig)
O 1-mal 2,41% (gelegentlich)
K 1-mal 1,45% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Honk"

enthält einen Vokal und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Honk" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Honk" belegt Position 60559 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • A: Ey, isch fahr grad mit meim Bike dursch McDrive und nehm 2 McRib. Aufm Weg zum zweiten Fenster, wo man sein Zeug krischt, hab ich noch einen überholt lol. Dann hab isch 4McRibs in die Hand gedrückt bekommen und bin abgehauen. B: Häh? Wieso? A: Na weil isch des bekommen hab was der Fahrer vor mir bestellt hat, du Honk!
  • Nerv mich nicht, du Honk!
  • Du bist ein verhonkter Honk!
  • Was bist denn du für ein Honk?
  • Mein Gott, lass mich in Ruhe, Du Honk!
  • Beim Fussballspielen: Einer schießt den Ball, ins gegnerische Tor. Sagt der eine zum Torschützen: "Hey du Honk, wieso schießt du den Ball in unser eigenes Tor?!"
  • A: "Hast des jetzt net cheggt?" - B: "Nee??" - A: "Oh man, du Vollhonk!"
  • Boa! Du bist son Honk!
  • Du bist der Honkytonk unter den Honks, Du geistig umnachteter Nixblicker.
  • Du bist der Honk aller Hönker!
  • Boah, was ein Honk!
  • Wer das liest ist ein Honk!
  • Du kleines Arschgesicht, du Honk!
  • Ey Marian, sei mal heute ein bisdl weniger Honk. Morgen darfste' dann wieder der King der Honks sein...
  • Du bist der verhonkteste Honk unter den ganz großen Honks dieser Erde, du Honk!
  • Asoziales Pack - alles Honks!
  • Mein Schatz - du Honk!
  • Omg, bist du ein geiler Honk!
  • Halt die Fresse, du dreckicker Fickfehler und Hurensohn von 'nem Honk!
  • Mein kleiner, süßer, dummer Honk!

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Honk" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Honk":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Honk":

zeige alle Synonyme für Honk

Rhetorische Stilmittel

Maledictum

Was ist ein Maledictum?

"Honk" ist ein Schimpfwort.

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Honk": 9
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus H(2), O(2), N(1), K(4)
      Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"Honk" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortlisten

"Honk" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Honk" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 315) von noname am 06.03.2008

    Ich liebe das Wort honk o.o.

    antworten
  • Nr. 2 (ID 316) von noname am 25.07.2008

    Unser Chef ist auch ein Honk.

    antworten
  • Nr. 3 (ID 317) von anonym am 04.08.2008

    Honk is einfach ma geil man xD.

    antworten
  • Nr. 4 (ID 318) von ich! am 13.09.2008

    Ich und mein Kumpel haben uns ganz ursprünglich mal das Wort ausgedacht o0 nur das die Hälfte jetzt dazuerfunden wurde ^^ Honk bedeutet eig soviel wie Trottel und Idiot aber das mit Hauptschüler oder Hirn gabs damals noch nicht ^^.

    antworten
  • Nr. 5 (ID 319) von Silvi am 05.10.2008

    Honk ist ein cooles Wort...bin von Honks umgeben :-) Die Verniedlichung (so nenn ich meinen Schatz, lol) ist Honkitonk...

    antworten
  • Nr. 6 (ID 320) von Honk am 20.10.2008

    Ich bin der Honk und das Wort Honk ist nur im Zusammenhang mit VOLLHONK total beknackt. Eigentlich ist das Wort aus dem Amerikanischen und heißt ""Hupe"!!! Nicht´s für ungut, der erste deutsche Honk since 1995...

    antworten
  • Nr. 7 (ID 321) von Honki am 10.12.2008

    Ich find das Wort Honk toll. Eigentlich heißt es auch gar nicht "Hauptschüler Ohne Nennenswerte Kenntnisse", sondern wie schon gesagt, sowas wie Depp. Zu meinen Freunden sag ich auch schonmal Honk, aber ich mein halt nicht "du Idiot" sondern du liebenswerter verpeilter Trottel. ;).

    antworten
  • Nr. 8 (ID 322) von denis maurer am 13.05.2009

    Die Erde ist mit über 10000000000000000000000000000 Honks und Oimel bevölkert, du Megahonk !

    antworten
  • Nr. 9 (ID 323) von Yolly am 06.10.2009

    Ich sage nur noch honk. Jeder ist für mich ein honk. Auf meiner Arbeit sagt auch schon jeder honk. Jeder den ich kenne benutzt das wort mittlerweile.

    antworten
  • Nr. 10 (ID 324) von jens am 04.12.2009

    Ich habe auch ein honk zuhause und die ottiphanten haben auch ein honk und das ist der bär.

    antworten
  • Nr. 11 (ID 325) von Hiili am 05.01.2010

    Honk is´n cooles Wort Aber der Torfkopf von nebenan is´so ne Pissbacke ey!!! Der hat mia doch glatt mein neues Wort SPASTI geklaut und jetzt sagen es schon alle in der Schule!!! Was für´n OBAMEGASUPERVOLLAUTOMATIKSPASTISAFTNASENOIMELLUFTPISSERHONK!

    antworten
  • Nr. 12 (ID 326) von Klugscheißer am 16.04.2010

    Der Honk ist ursprünglich der Teddy vom Ottifanten.... Von wegen hab ich mir mit meinem Kumpel ausgedacht!!!! Haha.

    antworten
  • Nr. 13 (ID 327) von Daniel am 06.10.2010

    Merkwürdig das dieses Wort besonders oft von Leuten verwendet wird, deren Intelligenz selbst niedrig scheint.. Das ist übrigens der Fall bei den meisten Gossen-Schimpfwörtern.

    antworten
  • Nr. 14 (ID 328) von anonym am 20.03.2011

    Ich nenne eine Mitschülerin immer "Honk" xD und meinen Freund nenne ich immer Hammel... xDDD Warum..? Weil er manchmal anderen Vorrang lässt als mir. Ist nicht so schlimm, finde ich, aber das wort Hammel ist einfach nur Geil xDD.

    antworten
  • Nr. 15 (ID 329) von anonym am 30.03.2011

    Wort für Leute, die das sind, was es bezeichnet.

    antworten
  • Nr. 16 (ID 330) von anonym am 30.03.2011

    P.S.: Für die Wortherkunft suche nach Otto & Honk, Du Vollhupe.

    antworten
  • Nr. 17 (ID 331) von anonym am 25.05.2011

    Abstimmung: Ja: Männer Nein: Männer Ja: Frauen = 100%. Die Seite ist von Honks erstellt. Ich bin auf einer Honk-Seite gelandet. Geht bitte alle sterben, sonst burn ich Euch with Fire.

    antworten
  • Nr. 18 (ID 332) von anonym am 14.10.2011

    Der Ursprung ist das Wort "honky", welches in USA abwertend als slang-Begriff "Weißer" bedeutet...

    antworten
  • Nr. 19 (ID 333) von anonym am 09.04.2012

    Super, eure Sprachnudel! Darf man auch neue Wörter melden und fragen, ob es die schon gibt?

    antworten
  • Nr. 20 (ID 334) von anonym am 13.07.2015

    Hauptschüler ohne nennenswerte Kapazität????.

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.