Himmel

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Himmel

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Him | mel, Plural: Him | mel

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Himel

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Himmel"?

[1] Luftraum, Gewölbe über der Erde
[2] Mythologie: Bereich des Göttlichen
[3] Astronomie: der Kosmos
[4] Decke aus Stoff oder ähnlichem Material
[5] Innenverkleidung der Dachhaut in Kraftfahrzeugen

Wortherkunft & Verweise

mittelhochdeutsch "himel → gmh", althochdeutsch "himil → gmh" "Decke", germanisch *"himena- → gem" "Himmel". Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(1)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Himmel", Seite 412 f.

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Himmel" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Himmel" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Himmel"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Himmel" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Himmel" belegt Position 1567 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Himmel
Nominativ Plural die Himmel
Genitiv Singular des Himmels
Genitiv Plural der Himmel
Dativ Singular dem Himmel
Dativ Plural den Himmeln
Akkusativ Singular den Himmel
Akkusativ Plural die Himmel

Beispiele

Beispielsätze

  • Wir mussten die Nacht unter freiem Himmel verbringen.
  • Mit dem neuen Teleskop können sie weit in den Himmel sehen.
  • Er wurde dabei von einem Himmel beschirmt.
  • Der Himmel in unseren PKW hat sich gelöst und muss daher wieder angeklebt werden.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈhɪml̩

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Himmel"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Himmel" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für Himmel

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Himmel" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Am Himmel haben sich die Wolken schon verzogen,
    dafür wimmelt es von Einhörnern und Regenbogen.
    Am Firmament die Sonne lacht,
    und auch ich habe an deinem Geburtstag an dich gedacht!
  • Ich wünsch dir einen Korb Süßes!
    und einen Berg Glück!
    Ich wünsch dir Sonne, Lachen
    und vom Himmel ein Stück!
    Ich wünsch dir schöne Ostern
    und mir wünsch ich dich!
  • Am Himmel schön die Sonne strahlt,
    die Ostereier wurden schon bemalt.
    Der Garten festlich geschmückt,
    da ist der Osterhase ganz entzückt!
    Feiere schön mit deinen Lieben
    und genieße den Festtagsfrieden.
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

  • Himmel und Hölle in Bewegung setzen
  • die Sterne vom Himmel holen wollen
  • im siebten Himmel sein
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
  • Gott hält die Bäume auf, bevor sie in den Himmel wachsen.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Konfetti, Sternenstaub und Raketen,
    Frohes neues Jahr, verkünden die Trompeten!
    Der Himmel leuchtet voller Farben und die Sektgläser erklingen,
    das neue Jahr soll dir nur glückliche und schöne Tage bringen!
  • Heute leuchtet der Himmel blauer und die Vögel zwitschern toller,
    das Handy klingelt öfter und das Prosecco Glas ist voller.
    Bis zum nächsten Geburtstag dauert es ein Jahr,
    deshalb genieße alles, so wunderbar.
  • Durch Himmel und Hölle hast du mich begleitet,
    mich in trüben Stunden stets aufgeheitert.
    Ohne den heutigen Tag gäbe es dich nicht,
    bin dir dankbar für all deinen Sonnenschein und dein Licht!
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • In törichter Hoffnung, in stolzem Wahnsinn blicken wir zu dem Himmel auf und erwarten, in der fernen, ungewissen Zukunft den Lohn unsrer Unterwerfung, während der Triumph und Spott des Lasters um uns her erschallt.

    Friedrich Maximilian von Klinger (1752 - 1831)

  • Die Erde kennt kein Mittel, ein Leid zu heilen, das vom Himmel kommt.

    Teresa von Avila (1515 - 1582)

  • Himmel und Erde streiten um die Menschenseele. "Herauf zu mir!" ruft der Himmel, und das bessere Ich verstärkt seinen Ruf. "Herab zu mir!" ruft die Erde, und die Sinnlichkeit ist mit ihr im Einklange. Aber hinaufsteigen ist schwer; die Hand aus den Wolken muß helfen, und – nur den Demütigen gibt sie Gnade.

    Johann Friedrich Heinrich Schwabe (1779 - 1834)

  • Der Muttername ist geheiligt im Himmel und auf Erden; er tönt durch alle Sphären, durch alle Zeiten und Räume bis an der Welt Ende und bis in die Ewigkeit.

    Bogumil Goltz (1801 - 1870)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Himmel" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Himmel" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.