Gut

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Gut

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Gut, Plural: Gü | ter

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Gut"?

[1] Besitz, Eigentum
[2] Ländereien mit Wohn- und Nutzgebäuden, größerer Hof
[3] etwas von Wert, auch als Mittel der Bedürfnisbefriedigung
[4] Schifffahrt: Tauwerk bei Segelschiffen
[5] Transportgut

Wortherkunft & Verweise

Substantivierung des Adjektivs gut, seit dem 8. Jahrhundert belegt, althochdeutsch guot → goh "Besitz, Gutes, Vermögen", mittelhochdeutsch auch "Landgut".(1)
  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Gut"

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Gut" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Gut" umfasst 3 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Gut"

enthält einen Vokal und 2 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Gut" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Gut" belegt Position 1365 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular das Gut
Nominativ Plural die Güter
Genitiv Singular des Guts
Genitiv Singular des Gutes
Genitiv Plural der Güter
Dativ Singular dem Gut
Dativ Singular dem Gute
Dativ Plural den Gütern
Akkusativ Singular das Gut
Akkusativ Plural die Güter

Beispiele

Beispielsätze

  • Er hat sein ganzes Hab und Gut verspielt.
  • Alle Güter werden im Rahmen der Gütertrennung aufgeteilt.
  • Auf dem Gut werden Pferde gezüchtet.
  • Sie hat das Gut dann am Ende gepachtet.
  • Nahrung ist das wichtigste Gut des Menschen.
  • Rechtssicherheit zählt zu den wichtigsten Gütern.
  • Es gibt stehendes und laufendes Gut.
  • Sperrige Güter werden mit der Bahn transportiert.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡuːt

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Gut" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für Gut

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Gut" ist ein Isogramm.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Gut" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Noch eben war das alte Jahr zugegen,
    schon befindet wir uns auf neuen, unerkannten Wegen.
    Von Januar bis Dezember soll das Glück dir scheinen,
    möge das Jahr es gut mit dir meinen!
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

  • mit jemandem ist nicht gut Kirschen essen
  • neue Besen kehren gut
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Die Woche fängt gut an, sprach der Zimmermann - da hieb er sich den Daumen ab.
  • Gut gekaut ist halb verdaut.
  • Gut Gewissen und armer Herd ist Gott und allen Menschen wert.
  • Gut lernen oder lesen macht gute Noten.
  • Wer gut isst und trinkt, kann schwere Arbeit wohl entbehren.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Hoffe die Operation ist gut verlaufen ohne Probleme
    und die Krankenschwester ist eine Angenehme!
    Hoffe die Ärzte unterstützen dich auf der Gesundheitsstrecke
    genieße die Zeit im warmen Bett unter der Decke.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Was einmal gut gedacht und gesagt ist, soll man auf sich beruhen lassen und nichts daran mäkeln und ändern.

    Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

  • Gut predigt, wer gut lebt, und ich kenne keine andere Theologie.

    Miguel de Cervantes Saavedra (1547 - 1616)

  • Optimismus: die Torheit zu behaupten, daß alles gut sei, wenn es schlecht ist.

    Voltaire (1694 - 1778)

  • Die Zeit gut auszufüllen, ist das Talent der Deutschen; sie vergessen zu machen, das Talent der Franzosen.

    Germaine de Staël (1766 - 1817)

  • Gut sein, heißt glücklich sein.

    Peter Rosegger (1843 - 1918)

  • Gut ist man nur bedient, wenn man sich selbst bedient.

    Charles-Guillaume Etienne (1777/78 - 1845)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Gut" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Gut" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.