Grund

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Grund"?

[1] Ereignis, welches ein Darauffolgendes hervorgerufen hat
[2] ein Stück Land
[3] vertieftes Gelände
[4] Grundfläche eines Gefäßes, einer Grube oder Ähnlichem
[5] Basis für etwas

Abkürzungen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Grund

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Grund, Plural: Grün | de

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡʁʊnt

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Grund"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Grund":

Nominativ Singular der Grund
Nominativ Plural die Gründe
Genitiv Singular des Grunds
Genitiv Singular des Grundes
Genitiv Plural der Gründe
Dativ Singular dem Grund
Dativ Singular dem Grunde
Dativ Plural den Gründen
Akkusativ Singular den Grund
Akkusativ Plural die Gründe

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Grund" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Grund" umfasst 5 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
N 1-mal 10,04% (häufig)
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
D 1-mal 4,81% (gelegentlich)
U 1-mal 4,03% (gelegentlich)
G 1-mal 3,29% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"Grund"

enthält einen Vokal und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Grund" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Grund" belegt Position 225 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Er hatte gute Gründe dafür, sich zur Wehr zu setzen.
  • Auf meinem Grund steht sicherlich kein Auto!
  • Im Grund wachsen verschiedene Kräuter.
  • Am Grund dieses Sees gibt es viele Pflanzen.
  • Auf dem Grunde des Brunnens liegen Münzen.
  • Der Stoff zeigt Sonnenblumen auf rotem Grund.
  • Ihre Firma steht auf solidem Grund und macht seit zwei Jahren Gewinn.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Grund" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Grund":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Grund":

zeige alle Synonyme für Grund

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Grund": 6
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus G(2), R(1), U(1), N(1), D(1)
      Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"Grund" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Grund" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Die 40 ist kein Grund in Panik zu geraten,
    denn die Achterbahn des Lebens lockt noch mit zahlreichen Fahrten!
    Überstrahlst die jungen Hühner souverän
    und bist auf der Dating-Skala eine klare Zehn!
  • Wo ist nur die Sieben geblieben?
    Das Älterwerden lässt sich nicht verschieben.
    Auch wenn der Alltag nicht immer leicht,
    heute ist Grund zum Feiern, denn die 80 hast du erreicht!
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

  • auf Grund laufen
  • einer Sache auf den Grund gehen
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Lachen ohne Grund zeugt von geringer Bildung.
  • zeige alle Sprichwörter

Zitate

  • Der tiefste Grund unsres Daseins ist individuell, sowohl in Empfindungen als in Gedanken.

    Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803)

  • Kind und Heimat, wie natürlich. Man weiß ja, daß die Kleinen zwar gerne nach draußen streben, aber noch lieber heimkehren. Da knüpfe man an, lehre ihnen Liebe zum Hause. Ein eigener Herd, eine Familie: in diesem Kreise ist der Mensch vor dem Ärgsten bewahrt; in diesem Kreise entwickelt sich leicht die Arbeitsamkeit, die Opferwilligkeit, das Selbstvertrauen und die Zufriedenheit; in diesem Kreise gedeiht die Liebe zur Gemeinde, die Treue zum Vaterlande. Den Eltern obliegt es, dem Kinde den Grund zur gedeihsamen Weltanschauung zu legen.

    Peter Rosegger (1843 - 1918)

  • Die Erinnerung ist der sicherste Grund der Liebe.

    Novalis (1772 - 1801)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Grund" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Grund" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.