Glückseligkeit
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Glückseligkeit"?
- [1] Gefühl ungetrübten Glücks
Wortherkunft & Verweise
- spätmittelhochdeutsch gelücksælecheit(1)
- strukturell: Ableitung zu glückselig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Glück".
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: Glück | se | lig | keit
, Plural: Glück | se | lig | kei | ten
Häufige Rechtschreibfehler
- Glückseeligkeit
- Glükseligkeit
- Glückseligkeid
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡlʏkˈzeːlɪçkaɪ̯t
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Glückseligkeit":
Nominativ Singular |
die Glückseligkeit |
Nominativ Plural |
die Glückseligkeiten |
Genitiv Singular |
der Glückseligkeit |
Genitiv Plural |
der Glückseligkeiten |
Dativ Singular |
der Glückseligkeit |
Dativ Plural |
den Glückseligkeiten |
Akkusativ Singular |
die Glückseligkeit |
Akkusativ Plural |
die Glückseligkeiten |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Glückseligkeit" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Glückseligkeit" umfasst 14 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
I |
2-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
L |
2-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
G |
2-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
K |
2-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
Ü |
1-mal |
→ |
0,68% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Glückseligkeit"
enthält 5 Vokale und 9 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Glückseligkeit" belegt Position 28758 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Glückseligkeit" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Glückseligkeit" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "Glückseligkeit" wird schwach positiv bewertet.
Antonyme
Gegenteil von "Glückseligkeit":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Glückseligkeit":
Synonyme
Anderes Wort für "Glückseligkeit":
zeige alle ❯ Synonyme für Glückseligkeit
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Glückseligkeit": 32
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × G(2) = 4, 2 × L(2) = 4, Ü(6), C(4), 2 × K(4) = 8, S(1), 2 × E(1) = 2, 2 × I(1) = 2, T(1)
Insgesamt ergibt das 32 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Glückseligkeit" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Glückseligkeit ist ein Aufenthalt zwischen zu wenig und zu viel.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Wünsche hören auf bescheiden zu sein, wenn in ihrer Erfüllung unsre höchste und süßeste Glückseligkeit läge – auf Wunder rechnet man nicht, wenn man sich fähig fühlt, Wunder zu tun [...].
Caroline von Schelling
(1763 - 1809)
- Wissen, Sein und Glückseligkeit sind keine Eigenschaften der Seele, sie sind ihr Wesen.
Swami Vivekananda (1863 - 1902)
- Das besonnene Verhalten ist nicht etwas von der Glückseligkeit Verschiedenes, sondern es ist selbst die Glückseligkeit.
Chrysippos (281/277 - 208/204 v. Chr.)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Glückseligkeit" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Glückseligkeit" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet