Gemächt

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Gemächt

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Ge | mächt , Plural: Ge | mäch | te

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Gemächt"?

[1] äußere Genitalien des Mannes (Hoden und Glied)
[2] weibliche Geschlechtsorgane
[3] Gatten, Paar
[4] Wesen, Geschöpf
[5] Testament
[6] Morgengabe
[7] Vertrag, Abkommen, Vereinbarung, Verabredung
[8] Zusammenrottung, Aufruhr
[9] Zierrat, Putz an Frauenbekleidung
[10] Zauberei
[11] diverse Arten von Arbeiten, Machwerken
[a] zunächst voller Hochachtung, später geringschätzig: künstlerische Arbeit
[b] handwerkliche Arbeit
[c] Erzeugnis geistiger Arbeit
[12] Fett (Butter) oder entsprechende Zutaten zu Speisen (etwa Öle)

Wortherkunft & Verweise

[1, 2] Ursprung des Wortes ist das althochdeutsche gimaht, das überwiegend im Plural gimahti verwendet wurde (diese Verwendungsweise hielt sich bis ins Mittelhochdeutsche und Neuhochdeutsche), es handelt sich bei dieser Form um ein durch gi- verstärktes maht (Vermögen, Kraft); die Pluralform Gemächte wurde sodann als femininer Singular aufgefasst und schließlich auch als Singularform im Neutrum, was dann ab dem 15. Jahrhundert vorherrschend wird.(1)(2)
[3, 5–8] vom althochdeutschen gimahhidi, welches jedoch nur in der weiblichen Form gimahhida bezeugt ist und noch im 15. und 16. Jahrhundert als gemechte erscheint; es handelt sich um eine Substantivierung der Verben machen und gemachen(1)
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 "Gemächt"
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4 , "Gemächt[e]", Seite 264

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • veraltet

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Gemächt" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Gemächt" umfasst 7 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Gemächt"

enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Gemächt" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Gemächt" belegt Position 65618 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular das Gemächt
Nominativ Plural die Gemächte
Genitiv Singular des Gemächtes
Genitiv Singular des Gemächts
Genitiv Plural der Gemächte
Dativ Singular dem Gemächt
Dativ Singular dem Gemächte
Dativ Plural den Gemächten
Akkusativ Singular das Gemächt
Akkusativ Plural die Gemächte

Beispiele

Beispielsätze

  • Seit einem schlimmen Unglücksfall hat Bertram einen Schaden am Gemächt.
  • Will die Stute den Hengst nicht zu sich lassen, so muss man ihr Gemächt mit frischen Nesseln abreiben.
  • Das eheliche Gemächt ist mit einer großen Kinderschar gesegnet.
  • Gott bleibt nicht verbogen, was für ein Gemächt die Menschen sind.
  • Vor seinem Tod hat er ein Gemächt aufgerichtet.
  • Ihr Gemächt waren eine Kuh und ein Ochse, daneben ein gesatteltes Pferd.
  • Wir haben ein Gemächt behufs der Zinszahlung.
  • Sie hat viele Brusttücher mit allerlei unnützen Gemächten.
  • Durch das Gemächt einer Frau war er länger als ein Jahr vom Teufel besessen.
  • [11a] In der Galerie bestaunten sie ein Gemächt Dürers.
  • [11b] Sie vollbringen an unserem Haus ein gutes Gemächt.
  • [11c] Lausche Goethes Gemächten.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡəˈmɛçt

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Gemächt"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Gemächt" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für Gemächt

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Gemächt" ist ein Isogramm.

Wortlisten

"Gemächt" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

  • Das Gegenteil von gut gemacht ist gut gemeint.
  • zeige alle Sprichwörter

Zitate

  • Erfahrungen, die man in den Stürmen des Lebens gemacht hat, schlägt man in sonnigen Zeiten gern wieder in den Wind.

    Peter Sirius (1858 - 1913)

  • Was ist fremdes Geld? Eine Saat, die man ausstreut! Geht sie auf, vortrefflich, - brillante Spekulation - nicht selten ist die Sache so eingerichtet, daß die Leiter des Unternehmens sie dann für sich gemacht haben; geht sie nicht auf, so trägt der Eigentümer den Schaden.

    Rudolf von Jhering (1818 - 1892)

  • So sind die Damen alle: in der Jugend lassen sie sich die Kur machen und schlagen die Augen nieder; im Alter sperren sie sie weit auf, um zu sehen, wo andern die Kur gemacht wird.

    August von Kotzebue (1761 - 1819)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Gemächt" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Gemächt" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.