Geist
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Geist"?
- Plural 1:
- [1] das Denken als Bestandteil der Individualität
- [a] unter Einschluss des Fühlens
- [b] im Gegensatz zum Gefühlsleben (Seele)
- [2] die hinter einer Handlung oder einem Werk stehende Grundidee
- [3] göttliches Wesen, übernatürliches Wesen
- [4] auf Erden wandelnde Seele eines Toten
- Plural 2:
- [5] alkoholhaltiges Getränk
Wortherkunft & Verweise
- von der indogermanischen Wurzel *gheis- mit der Bedeutung "erschaudern, aufgebracht sein, er- oder aufgeregt sein", im weiteren auch: "erschreckt, ergriffen, entsetzt sein, sich fürchten"; ursprünglich wohl zur Bezeichnung der besonderen, oft intensiven und ggf. dann auch länger andauernden, heute als gefühlsmäßig bezeichneter Mitreaktionen bei (insbesondere Angst-)Träumen, Visionen, "Gesichten" oder anderen Trancephänomenen, vgl. die Standardformel bei der Schilderung von Engelserscheinungen im Neuen Testament: Fürchte dich nicht!.
- Im Laufe der Zeit Verschiebung der Bedeutung auf das Wahrgenommene selbst, das – wie heute gesagt werden kann – "geistig" Erlebte, "das Geistige" bei diesem Erleben bzw. die geistige "Erscheinung" selbst, mit im weiteren Ausweitung der Wortbedeutung auch noch darauf, wie diese psychologischen Phänomene (Erscheinungen) auf naturnaher Grundlage bereits in prähistorischer Zeit aufgefasst wurden: als Weiterleben real Verstorbener als "Schatten" (schattenhaft Erinnerte) oder "geistig vorgestellte Wesen" bzw. kurz Geister in einer Unter- oder anderen, ebenfalls geistig vorgestellten "Welt" usw.; s. Julian Jaynes Die Entstehung des Bewusstseins….(1)
- [1, 2] "Das Hauptziel des Lehrens ist nicht, Bedeutungen zu erklären, sondern an die Tür des Geistes zu klopfen."(2)
- Der Grosse Duden – Herkunftwörterbuch (Bd. 7) BI Mannheim 1963, Seite 206
- Rabindranath Tagore: Jivansmriti (Meine Lebenserinnerungen). transkript Verlag, Bielefeld 2014, ISBN 978-3-8376-2544-8, Seite 303
Lehnwort
"Geist" ist ein Germanismus, der im Dänischen "gejst" heißt.Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Geist
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "Geist" ist nicht trennbar, Plural: Geis | ter
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡaɪ̯st
Reimwörter
Was reimt sich auf "Geist"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Geist":
Nominativ Singular | der Geist |
---|---|
Nominativ Plural 1 | Geister |
Nominativ Plural 2 | Geiste |
Genitiv Singular | des Geistes |
Genitiv Singular | des Geists |
Genitiv Plural 1 | Geister |
Genitiv Plural 2 | Geiste |
Dativ Singular | dem Geist |
Dativ Singular | dem Geiste |
Dativ Plural 1 | Geistern |
Dativ Plural 2 | Geisten |
Akkusativ Singular | den Geist |
Akkusativ Plural 1 | Geister |
Akkusativ Plural 2 | Geiste |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Geist" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Geist" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
G | 1-mal | → | 3,29% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"Geist"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Geist" belegt Position 1819 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Das Parteiprogramm atmet den Geist einer guten alten Zeit; so kann man heute kaum noch antreten.
- Der menschliche Geist kann manche Dinge einfach nicht erfassen.
- Wir sind hier im Geiste der Versöhnung zusammengekommen.
- Dieses Gesetz widerspricht dem Geist unserer Verfassung.
- Bevor sie einen Baum fällen, bitten sie den Geist des Baumes um Vergebung.
- Der Geist der Ahnfrau kommt nicht zur Ruhe.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Geist" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Geist":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Geist":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Geist":
Synonyme
Anderes Wort für "Geist":
zeige alle ❯ Synonyme für GeistRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Verkleinerungsform von "Geist":
- Geistchen
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Geist": 6
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus G(2), E(1), I(1), S(1), T(1)
Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Stadt, Land, Fluss
"Geist" ist eine Lösung für:
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Geist" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"Geist" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- auf den Geist gehen
- den Geist aufgeben
- seinen Geist aushauchen
- geistiges Eigentum
- der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach
- seinen Geist aufgeben
- Geistlicher Rat
- jemandem auf den Geist gehen
- Heiliger Geist
- von allen guten Geistern verlassen sein
- gesunder Geist in gesundem Körper
Wortlisten
"Geist" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Getränk mit G
- Getränke
- Grundwortschatz
- Nomen mit G
- Synonyme mit G
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Wörter mit EI
- Wörter mit EIS
- Wörter mit G am Anfang
- Wörter mit GE am Anfang
- Wörter mit GEIST am Ende
- Wörter mit IS
- Wörter mit ST am Ende
- Wörter mit T am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- den Geist aufgeben
- jemandem auf den Geist gehen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Wünsche
- Mit großem Bedauern haben wir von deinem Unfall erfahren.
Nun gilt es erst einmal achtsam Ruhe zu bewahren.
Gönne dir die Zeit zum Auskurieren,
Körper, Geist und Seele zu regenerieren. - Ich wünsche dir das aller schönste Weihnachtsstress ohne Streit,
genieße die Besinnlichkeit und die Ruhezeit.
Mögen Körper, Geist und Seele endlich schön auftanken
und wir Jesus für sein Wirken danken. - Ich wünsche dir, still zu werden, Körper und Geist zu entspannen,
ob beim Kerzenschein, Zimttee oder unter den Tannen.
Lass die Hektik des Alltags hinter dir.
Besinnliche Adventsgrüße von mir. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Und so gibt es nur selten Stunden der erlaubten Redlichkeit: in diesen aber ist man müde und möchte sich nicht nur „gehen lassen“, sondern lang und breit und plump sich hinstrecken. Gemäß diesem Hange schreibt man jetzt seine Briefe; deren Stil und Geist immer das eigentliche „Zeichen der Zeit“ sein werden.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)
- Geist kann sich in Satire zeigen, aber Satire ist nicht das Wesen des Geistreichen.
Philip Stanhope, 4. Earl of Chesterfield (1694 - 1773)
- Geist ist nicht so selten wie Menschen, die sich ihres Geistes zu bedienen wissen oder den der anderen zur Geltung zu bringen und fruchtbar zu machen verstehen.
Jean de La Bruyère (1645 - 1696)
- Alles, was der Geist eines, der sehr starken Haß empfindet, diktiert, hat die Wirkung, zu schaden und zu zerstören.
Agrippa von Nettesheim (1486 - 1535)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Geist" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Geist" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Inflation
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- Nahostkonflikt
- NATO
- Palästina
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren