Gefahr
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Gefahr"?
- [1] die Möglichkeit, dass Schaden oder eine Verletzung entsteht
Wortherkunft & Verweise
- Dem heutigen Substantiv Gefahr ist das mittelhochdeutsche gevāre → gmh "Hinterlist, Betrug" vorausgegangen.(1)(2) Bei dieser seit dem 15. Jahrhundert bezeugten Form(2) handelt es sich um eine verstärkende Präfixbildung zum althochdeutschen fāra → goh "Hinterhalt, Nachstellung, Hinterlist" aus dem 9. Jahrhundert sowie zum mittelhochdeutschen vāre → gmh "Nachstellung, Hinterlist, Falschheit, Betrug, Gefahr, Furcht"(1). Hierher gehören außerdem das bis ins 18. Jahrhundert vorkommende neuhochdeutsche Fahr, das altsächsische fār → gem, fāra → gem "Aufruhr, Nachstellung", das mittelniederdeutsche vāre → gml, das mittelniederländische vāre → dum, vaer → dum, das altenglische fǣr , das englische fear "Furcht" und schließlich das altnordische fār → non "Feindschaft, Gefahr, Schaden".(1) All diese Formen sind vermutlich gemeinsam mit dem altgriechischen Substantiv πεῖρα (pé͞ira) → grc "Erfahrung, Versuch", dem altgriechischen Verb πειρᾶν (peirā́n) → grc "versuchen", dem lateinischen Verb experīrī "prüfen, versuchen" und dem lateinischen Substantiv perīculum "Gefahr, Probe, Prozess, Versuch’ auf die indoeuropäische Wurzel *per- → ine in der Bedeutung "Gefahr, probieren, riskieren, versuchen" zurückzuführen.(1) Die heutige Bedeutung "drohendes Unheil" dürfte ausgehend von einer Ursprungsbedeutung "hinterlistiger Versuch" über "Nachstellung" entstanden sein.(1)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , "Gefahr", Seite 408.
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , "Gefahr", Seite 337.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Gefahr
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Ge | fahr, Plural: Ge | fah | ren
Häufige Rechtschreibfehler
- Gefar
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡəˈfaːɐ̯
Reimwörter
Was reimt sich auf "Gefahr"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Gefahr":
Nominativ Singular | die Gefahr |
---|---|
Nominativ Plural | die Gefahren |
Genitiv Singular | der Gefahr |
Genitiv Plural | der Gefahren |
Dativ Singular | der Gefahr |
Dativ Plural | den Gefahren |
Akkusativ Singular | die Gefahr |
Akkusativ Plural | die Gefahren |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Gefahr" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Gefahr" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
G | 1-mal | → | 3,29% | (gelegentlich) | |
F | 1-mal | → | 1,58% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Gefahr"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Gefahr" belegt Position 862 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Viele fürchten die Gefahr der Atomkraftwerke.
- Die größte Gefahr im Leben ist, daß man zu vorsichtig wird. (Alfred Adler)
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Gefahr" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "Gefahr" wird sehr stark negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Gefahr":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Gefahr":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Gefahr":
Synonyme
Anderes Wort für "Gefahr":
zeige alle ❯ Synonyme für GefahrBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Gefahr": 11
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus G(2), E(1), F(4), A(1), H(2), R(1)
Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Gefahr" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- der Gefahr ins Auge sehen
- der Zug ist abgefahren
- dieser Zug ist abgefahren
- Gelbe Gefahr
- Gefahr laufen
- auf eigene Gefahr
- angefahren kommen
- latente Gefahr
- eine Gefahr wittern
- in Gefahr bringen
- eingefahrene Bahnen
Wortlisten
"Gefahr" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Nomen mit G
- Synonyme mit G
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Wörter mit AH
- Wörter mit Dehnungs-h
- Wörter mit G am Anfang
- Wörter mit GE am Anfang
- Wörter mit HR am Ende
- Wörter mit R am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- Gefahr laufen
- auf eigene Gefahr
- der Gefahr ins Auge sehen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- In Gefahr und höchster/größter Not ist/bringt der Mittelweg der Tod.
- Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Ich werde die Wahrheit sagen, ob sie mir auch mit Waffen und dem Tod drohen, denn du weißt: Ohne Gefahr geschieht keine große und denkwürdige Tat.
Ulrich von Hutten (1488 - 1523)
- Ihr nennt mich einen Feigling, wenn ich so vernünftig bin, eine Herausforderung abzulehnen. Welchen Begriff habt ihr denn von der Feigheit? Wenn das Vermeiden unnützer Gefahr Feigheit heißt, dann gibt es wohl keinen Mutigen auf der Welt.
Claude Tillier (1801 - 1844)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Gefahr" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Gefahr" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren