Gedränge
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Gedränge"?
- [1] Situation, in der viele Leute auf engem Raum sind und sich dabei schieben und schubsen
- [2] Rugby: Situation nach bestimmten Regelverstößen, bei dem sich mehrere Mitspieler in einer Gruppe der Gruppe der Gegenspieler gegenüberstellen und dann versuchen den Gegner zurückzudrängen
Wortherkunft & Verweise
- Ableitung vom Stamm des Verbs drängeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem ge...e (eine Zirkumfixbildung)
Gefällt dir der Begriff?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Gedränge
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Ge | drän | ge, Plural: Ge | drän | ge
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡəˈdʁɛŋə
Reimwörter
Was reimt sich auf "Gedränge"?
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Gedränge":
Nominativ Singular | das Gedränge |
---|---|
Nominativ Plural | die Gedränge |
Genitiv Singular | des Gedränges |
Genitiv Plural | der Gedränge |
Dativ Singular | dem Gedränge |
Dativ Plural | den Gedrängen |
Akkusativ Singular | das Gedränge |
Akkusativ Plural | die Gedränge |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Gedränge" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Gedränge" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 2-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
D | 1-mal | → | 4,81% | (gelegentlich) | |
G | 2-mal | → | 3,29% | (gelegentlich) | |
Ä | 1-mal | → | 0,59% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Gedränge"enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Gedränge" belegt Position 14931 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Am verkaufsoffenen Sonntag herrscht immer ein großes Gedränge im Kaufhaus.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Gedränge" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "Gedränge" wird schwach negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Synonyme
Anderes Wort für "Gedränge":
zeige alle ❯ Synonyme für GedrängeBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Gedränge": 15
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × G(2) = 4, 2 × E(1) = 2, D(1), R(1), Ä(6), N(1)
Insgesamt ergibt das 15 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Gedränge" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Nomen mit G
- Synonyme mit G
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Wörter mit DR
- Wörter mit E am Ende
- Wörter mit G am Anfang
- Wörter mit GE am Anfang
- Wörter mit GE am Ende
- Wörter mit NG
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- ins Gedränge geraten
- ins Gedränge kommen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- leben wollen; daß die, welche die Wahrheit suchen, erstickt werden im Gedränge derer, die eigentlich nur ein Stück Brot suchen.
Arthur Schopenhauer (1788 - 1860)
- Ein Titel und ein Orden hält im Gedränge manchen Puff ab.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Gedränge" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Gedränge" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥