Fuß
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Fuß"?
- [1] Anatomie: ein paariger Körperteil beim Menschen und höher entwickelten Spezies, unterer Teil des Beines
- [2] Anatomie, süddeutsch, österreichisch: das gesamte Bein, die Extremität zum Laufen und Stehen
- [3] unterer tragender Teil von aufragenden, aufrecht stehenden Dingen, Gegenständen
- [4] im Plural mit der unveränderten Form des Singulars: veraltetes beziehungsweise noch heute im angloamerikanischen Raum verwendetes Längenmaß, etwa 30 Zentimeter
- [5] kurz für: Versfuß
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch vuoჳ → gmh, althochdeutsch fuoჳ → goh, germanisch *fōt, urindogermanisch *pē̌d- oder *pōd-, belegt seit dem 8. Jahrhundert; es ist etymologisch verwandt mit altsächsisch fōt → osx, mittelniederdeutsch vōt → gml, mittelniederländisch und niederländisch voet → dum, altenglisch fōt sowie englisch foot , altnordisch fōtr → non und gotisch fōtus → got, weiterhin mit altindisch pā́t, griechisch πούς (poús) → grc (dorisch: πώς (pṓs) → grc) und schließlich lateinisch pes (Fuß). (1)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , "Fuß", Seite 387
Gefällt dir der Begriff?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Fuß
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "Fuß" ist nicht trennbar, Plural: Fü | ße
Häufige Rechtschreibfehler
- Fuss
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fuːs
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Fuß":
Nominativ Singular | der Fuß |
---|---|
Nominativ Plural | die Füße |
Genitiv Singular | des Fußes |
Genitiv Plural | der Füße |
Dativ Singular | dem Fuß |
Dativ Singular | dem Fuße |
Dativ Plural | den Füßen |
Akkusativ Singular | den Fuß |
Akkusativ Plural | die Füße |
Sprache
Sprachvarietät
Wortschatz
- Anatomie
- Architektur
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Fuß" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Fuß" umfasst 3 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
---|---|---|---|---|---|
F | 1-mal | → | 1,58% | (selten) | |
SS | 1-mal | → | 0,33% | (sehr selten) |
Konsonanten und Vokale
"Fuß"enthält einen Vokal und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Fuß" belegt Position 985 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Der Fuß ist mit dem Unterschenkel gelenkig verbunden.
- Das Glas hat einen breiten Fuß.
- Das Wasser ist hier dreißig Fuß tief.
- Erst im Mittelalter wurde der Fuß in zwölf Einheiten unterteilt.
- Ein Hexameter besteht aus sechs Füßen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Fuß" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Fuß":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Fuß":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Fuß":
Synonyme
Anderes Wort für "Fuß":
zeige alle ❯ Synonyme für FußRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Verkleinerungsform von "Fuß":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Fuß": 7
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus F(4), U(1), 2 × S(1) = 2
Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Fuß" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- auf großem Fuß leben
- auf gutem Fuß stehen
- mit einem Fuß im Grab stehen
- Geschmückter Gürtelfuß
- zu Fuß
- Fuß fassen
- Hand und Fuß haben
- weder Hand noch Fuß haben
- auf freiem Fuß sein
- mit dem linken Fuß zuerst aufgestanden sein
- bei Fuß
Wortlisten
"Fuß" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Nomen mit F
- Schwierige Wörter
- Synonyme mit F
- Wörter mit 3 Buchstaben
- Wörter mit F am Anfang
- Wörter mit FUß am Ende
- Wörter mit ß
- Wörter mit ß am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- Fuß fassen
- Hand und Fuß haben
- bei Fuß
- mit einem Fuß im Grab stehen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Besser schlecht im Auto gefahren als gut zu Fuß gegangen.
- Selbst die größten Könige gehen zu Fuß aufs Klo.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Ein "guter Rutsch" ins Neue Jahr
kann ziemlich schmerzhaft sein.
Feiert doch lieber feucht-fröhlich
und mit Musik ins Neue Jahr hinein!
Das Auto lasst Ihr dann schön steh'n,
Ihr könnt zu Fuß nach Hause geh'n. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Wo immer der (die) Tanzende mit dem Fuß auftritt, da entspringt dem Staub ein Quell des Lebens.
Rumi (1207 - 1273)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Fuß" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Fuß" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Inflation
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- Nahostkonflikt
- NATO
- Palästina
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.646
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren