Freund
- Kategorie: Positive Wörter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Freund"?
- [1] mit unbestimmten Artikel: ein sehr nahestehendes Wesen, für das man freundschaftliche und kameradschaftliche Gefühle entwickelt hat
- [2] mit bestimmten Artikel: Person, mit welcher man in einer Beziehung ist
- [3] ein Anhänger von etwas
- [4] Anrede einer Person männlichen Geschlechts
- [5] Gesinnungsgenosse im politischen Sinne; besonders im Plural, mit Artikel, historisch, ironisch, in der DDR: die Freunde Sowjetbürger, Russen (zurückzuführen auf den übermäßigen Gebrauch der floskelhaften Losung „дружба – Freundschaft“ (Druschba-Freundschaft))
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch vriunt, Althochdeutsch friunt, von urgermanisch *frijōnd-, belegt seit dem 8. Jahrhundert(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Freund", Seite 316.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Freund
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Freund , Plural: Freun | de
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fʁɔɪ̯nt
Reimwörter
Was reimt sich auf "Freund"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Freund":
Nominativ Singular | der Freund |
---|---|
Nominativ Plural | die Freunde |
Genitiv Singular | des Freunds |
Genitiv Singular | des Freundes |
Genitiv Plural | der Freunde |
Dativ Singular | dem Freund |
Dativ Singular | dem Freunde |
Dativ Plural | den Freunden |
Akkusativ Singular | den Freund |
Akkusativ Plural | die Freunde |
Soziolinguistik
Gendersprache
Weibliche Wortform
Genderformen
Geschlechtsneutral | Bezugsperson, Herzensmensch |
---|---|
Doppelnennung | ein Freund oder eine Freundin Freund/Freundin |
Schrägstrich | Freund/-in |
Klammer | Freund(in) |
Gendersternchen | Freund*in |
Doppelpunkt | Freund:in |
Binnen-I | FreundIn |
Unterstrich | Freund_in |
Mediopunkt | Freund·in |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Freund" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Freund" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
D | 1-mal | → | 4,81% | (gelegentlich) | |
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
F | 1-mal | → | 1,58% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Freund"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Freund" belegt Position 425 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Bsp.. Freund der schönen Künste
- Er ist mein bester Freund.
- Die zwei da waren mal enge Freunde.
- Meine älteste Tochter kommt mit ihrem Mann und meine Jüngste mit ihrem Freund.
- Hat sie schon einen festen Freund?
- Ich bin kein Freund langer Diskussionen.
- Weißt du, mein Freund, das habe ich mich auch schon lange gefragt.
- Freunde, lasst uns auf den Torsten anstoßen!
- Der erstickende Kuss des Freundes und Genossen Brejnijew in der DDR war damals noch in Erinnerung.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Freund" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "Freund" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Freund":
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Freund":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Freund":
Synonyme
Anderes Wort für "Freund":
zeige alle ❯ Synonyme für FreundRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Verkleinerungsform von "Freund":
- Freundchen
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Freund": 9
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus F(4), R(1), E(1), U(1), N(1), D(1)
Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Freund" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- bester Freund des Menschen
- befreundete Zahlen
- falscher Freund
- Wigners Freund
- Freund und Feind
- freundliche Worte
- früherer Freund
- ehemals ihr Freund
- neue Freundin
- neuer Freund
- Freundschaft schließen
Wortlisten
"Freund" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Gendersprache
- Grundwortschatz
- Nomen mit F
- Synonyme mit F
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Wörter mit D am Ende
- Wörter mit EU
- Wörter mit F am Anfang
- Wörter mit RE
- Wörter mit UN
- Wörter mit UND am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Ich bin ein kleiner Weihnachtself, der sich im Wald verlief,
soll dir übergeben diesen kleinen Brief:
ein Freund wünscht dir alles Gute zum Weihnachtsfeste,
dir und deiner Familie nur das Beste! - zeige alle ❯ Grüße
Redewendungen
- Freund und Feind
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Man soll kein fallendes Messer und keinen fallenden Freund auffangen.
- Freund in der Not, Freund im Tod, Freund hinterm Rücken: drei starke Brücken.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Mein liebster Freund, ich weiß, du leidest. Doch es kommt die Zeit, in der du zurück blickst voll Stolz auf was du erreichtest. Mit voller Zuversicht, dein bester Freund denkt an dich.
- Das neue Jahr klopft zaghaft an,
ob es wohl schon reingelassen kann?
Soll sich wie ein bester Freund verhalten und dir Zufriedenheit schenken,
dein Leben in die glücklichsten Bahnen lenken. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Man kann ein Mann von Geist sein und in Gott den Komplizen und den Freund suchen, die einem immer fehlen. Gott ist der ewige Vertraute in diesem Trauerspiel, dessen Held jeder Einzelne ist.
Charles Baudelaire (1821 - 1867)
- Gäbe man einem Menschen alle Herrlichkeiten der Welt, was hilft's ihm, wenn er keinen Freund hat, dem er's sagen kann?
Catharina Elisabeth Goethe (1731 - 1808)
- Was kann es Süßeres geben, als einen Freund zu haben, mit dem du alles, was in deinem Herzen lebt, bereden kannst wie mit dir selber?
Meister Eckhart (1260 - 1327)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Freund" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Freund" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Frisör
- Fahrrad
- Fußball
- Flug
- Flaschenpost
- Ferienwohnung
- Fernsehen
- fernsehen
- frohe Weihnachten
- Frankfurt
Quellen & Autoren