Franzose
- Kategorie: Archaismus
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Franzose"?
- [1] Staatsangehöriger, Staatsbürger, Bewohner Frankreichs
- [2] übertragen, umgangssprachlich, Kurzform: ein Restaurant, in dem französische Speisen angeboten werden
- [3] Technik, Werkzeug, umgangssprachlich: verstellbarer Schraubenschlüssel
Wortherkunft & Verweise
- Aus dem Toponym Frankreich
Gefällt dir der Begriff?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Franzose
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Fran | zo | se, Plural: Fran | zo | sen
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fʁanˈt͡soːzə
Reimwörter
Was reimt sich auf "Franzose"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Franzose":
Nominativ Singular | der Franzose |
---|---|
Nominativ Plural | die Franzosen |
Genitiv Singular | des Franzosen |
Genitiv Plural | der Franzosen |
Dativ Singular | dem Franzosen |
Dativ Plural | den Franzosen |
Akkusativ Singular | den Franzosen |
Akkusativ Plural | die Franzosen |
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Wortschatz
- Technik
Soziolinguistik
Gendersprache
Weibliche Wortform
Genderformen
Geschlechtsneutral | in Frankreich lebende Person, aus Frankreich stammende Person, französische Person |
---|---|
Doppelnennung | ein Franzose oder eine Französin Franzose/Französin |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Franzose" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Franzose" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
O | 1-mal | → | 2,41% | (gelegentlich) | |
F | 1-mal | → | 1,58% | (selten) | |
Z | 1-mal | → | 1,13% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Franzose"enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Franzose" belegt Position 2815 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Gérard Depardieu ist Franzose.
- Heute gehen wir wieder mal zum Franzosen essen.
- Hast du in deiner Werkstatt einen Franzosen oder einen Engländer?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Franzose" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Franzose":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Franzose":
Synonyme
Anderes Wort für "Franzose":
zeige alle ❯ Synonyme für FranzoseRhetorische Stilmittel
Archaismus
"Franzose" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Franzose": 14
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus F(4), R(1), A(1), N(1), Z(3), O(2), S(1), E(1)
Insgesamt ergibt das 14 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Stadt, Land, Fluss
"Franzose" ist eine Lösung für:
Isogramme
"Franzose" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortlisten
"Franzose" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Gendersprache
- Nomen mit F
- Synonyme mit F
- Werkzeug mit F
- Werkzeuge
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Wörter mit AN
- Wörter mit E am Ende
- Wörter mit F am Anfang
- Wörter mit NZ
- Wörter mit OS
- Wörter mit SE am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Die französische Nation charakterisiert sich unter allen andern durch den Konversationsgeschmack, in Ansehung dessen sie das Muster aller übrigen ist. Sie ist höflich, vornehmlich gegen den Fremden, der sie besucht, wenn es gleich jetzt außer der Mode ist, höfisch zu sein. Der Franzose ist es nicht aus Interesse, sondern aus unmittelbarem Geschmacksbedürfnis, sich mitzuteilen.
Immanuel Kant (1724 - 1804)
- Ein Franzose hält sich für den unglücklichsten und fast für den lächerlichsten Menschen, wenn er gezwungen ist, seine Zeit allein zu verbringen.
Henri Stendhal (1783 - 1842)
- Der Franzose gedenkt auf das Gegenwärtige, der Spanier auf das Künftige und der Deutsche auf das Vergangene.
Paul Winckler (1630 - 1686)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Franzose" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Franzose" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥