Feinwerktechnik
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Feinwerktechnik"?
Die Feinwerktechnik (auch als Feingerätetechnik bezeichnet) ist ein interdisziplinäres Fachgebiet innerhalb der Technik, das sich mit der Entwicklung und Fertigung sehr kleiner oder präziser Produkte beschäftigt.
Ausgewählte (unvollständige) Beispiele für die Anwendung der Feinwerktechnik sind:
Medizintechnik
Messtechnik
Mikroelektronik
Mikroskopie
Uhren
Raumfahrttechnik
UnterhaltungselektronikObwohl in der universitären Ausbildung oft dem Maschinenbau zugeordnet, umfasst die Feinwerktechnik neben Teilen dieser Disziplin auch weitere Wissensgebiete wie:
Feinmechanik
Mechatronik
Opto-Elektronik
Technische Optik
Technische AkustikEin Unterscheidungsmerkmal zum Maschinenbau sind die oft andersartigen Ziele bei der Gestaltung von Bauteilen.
Im Maschinenbau reichen oft Festigkeitsbetrachtungen aus.
Um höchste Präzision bzw. Messgenauigkeit zu erzielen, müssen feinwerktechnische Produkte nicht nur stabil sein. Ein über die Forderung nach Sicherheit gegen Bruch hinausgehender Gesichtspunkt ist die Steifigkeit von Einzelteilen und Gerätestrukturen.Hinzu kommt (bei sehr kleinen Funktionselementen), dass physikalische Naturgesetze im mikroskopischen Bereich andere Auswirkungen haben, als in der dem Menschen unmittelbar zugänglichen Welt. Als bekanntes Beispiel sei hier die Kapillarwirkung genannt.
In einer Zeit, in der das Leben des Menschen immer stärker durch Technik bestimmt wird, leistet die Feinwerktechnik einen bedeutenden Anteil beim Schutz der Umwelt. Zum einen ist bei feinwerktechnischen Produkten der Verbrauch an Ressourcen geringer als in herkömmlichen Industriezweigen, zum anderen kann die Kontrolle und damit der Schutz der Umwelt nur mittels leistungsfähiger Messtechnik gewährleistet werden.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Feinwerktechnik" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Feinwerktechnik" umfasst 15 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
3-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
2-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
2-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
W |
1-mal |
→ |
1,83% |
(selten) |
|
F |
1-mal |
→ |
1,58% |
(selten) |
|
K |
2-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Feinwerktechnik"
enthält 5 Vokale und 10 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Feinwerktechnik" belegt Position 67012 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Feinwerktechnik" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Feinwerktechnik" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
Anderes Wort für "Feinwerktechnik":
zeige alle ❯ Synonyme für Feinwerktechnik
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Feinwerktechnik": 30
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus F(4), 3 × E(1) = 3, 2 × I(1) = 2, 2 × N(1) = 2, W(3), R(1), 2 × K(4) = 8, T(1), C(4), H(2)
Insgesamt ergibt das 30 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Feinwerktechnik" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Feinwerktechnik" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Feinwerktechnik" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet