Farbe
Kategorie: Lautgetreue Wörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Farbe
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Far | be, Plural: Far | ben
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Farbe"?
- [1] ein bestimmter Abschnitt des sichtbaren Lichts im Spektrum der elektromagnetischen Wellen
- [2] Mittel zum Anstreichen, Färben von Oberflächen und Stoffen
- [3] Hautrötung und Hautbräune bei hellhäutigen Menschen
- [4] zusammengehörige Spielkarten in verschiedenen Kartenspielen
- [5] (im übertragenen Sinne) Symbol, Zeichen, Partei, Standpunkt, Meinung, Position, Wahrzeichen
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch varwe, althochdeutsch far(a)wa, germanisch *farwa-/ō "Form, Gestalt, Farbe", aus der indogermanischen Wurzel *ker-w- "machen, gestalten"(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Farbe", Seite 275 f.
Lehnwort
Farbe ist ein Germanismus, der im Albanischen "farbë" heißt.Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Farbe" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Farbe" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Farbe"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Farbe" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Farbe" belegt Position 732 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Farbe |
---|---|
Nominativ Plural | die Farben |
Genitiv Singular | der Farbe |
Genitiv Plural | der Farben |
Dativ Singular | der Farbe |
Dativ Plural | den Farben |
Akkusativ Singular | die Farbe |
Akkusativ Plural | die Farben |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Farben haben eine hohe Brillanz.
- Diese Farbe taugt nichts.
- Da haben sie einfach dick Farbe drübergeschmiert, damit man den Schimmel nicht sieht.
- Mensch, hast du Farbe aus dem Urlaub mitgebracht.
- Farbe wird bedient.
- Die Studenten erschienen in den Farben ihrer Verbindung.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈfaʁbə
Reimwörter
Was reimt sich auf "Farbe"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Farbe" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.
zeige alle ❯ Synonyme für FarbeRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"Farbe" ist ein Isogramm.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- alles in schwarzen Farben malen
- Farbe bekennen
- Farbe bekommen
- Mensch mit dunkler Hautfarbe
- Farbe verloren habend
- fahle Farbe
- in Farbe
- die Farbe wechseln wie ein Chamäleon
- von dunkler Haarfarbe
- mit dunkler Haarfarbe
- Zusammenwirken der Farben
Wortlisten
"Farbe" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Wörter mit F am Anfang
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Nomen mit F
- Synonyme mit F
- Grundwortschatz
- Wörter mit BE am Ende
- Wörter mit E am Ende
- Wörter mit AR
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- Farbe bekennen
- Farbe bekennen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Das gibt dem Golde die Farbe der Sonne, daß man ins Feuer es wirft!
Friedrich Hölderlin (1770 - 1843)
- Möge jemand tun oder sagen, was er will, mir gebührt es jedenfalls, rechtschaffen zu sein; ebenso wie wenn das Gold oder der Smaragd stets sagen würden: Tue oder sage einer, was er will, ich werde doch ein Smaragd bleiben und meine Farbe behalten.
Marc Aurel (121 - 180)
- Ich liebe dies Griechenland überall. Es trägt die Farbe meines Herzens. Wohin man siehet, liegt eine Freude begraben.
Friedrich Hölderlin (1770 - 1843)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Farbe" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Farbe" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-RC51NoKu4.png)
- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-eXXogiXO1.png)
- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/group-p4Gtb2tM6.png)
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-JbGAZIldR.png)
- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-lGvRnyGfd.png)
- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.452
- Dialekt 4.805
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.749
- Nomen 108.627
- Verb 14.748
- Synonyme 1.515.578
- Neologismen 869
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-7Ngf1N4Na.png)
- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Fußballer
- Frisör
- Fahrrad
- Fußball
- Flug
- Flaschenpost
- Ferienwohnung
- Fernsehen
- fernsehen
- frohe Weihnachten
Quellen & Autoren