Explosion

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Explosion"?

[1] plötzliche, mit lautem Knall verbundene Volumenausdehnung auf Grund von chemischen oder kernphysikalischen Reaktionen bei gleichzeitigem Temperatur- und Druckanstieg, die zur Beschädigung oder Zerstörung der Umgebung führt
[2] übertragen, allgemein: plötzlicher Zuwachs einer Sache; speziell: plötzlicher Anstieg der Artenvielfalt, Bevölkerung oder Kosten; enorme Steigerung sportlicher Leistung
[3] übertragen: Ausbruch von Gefühlen, Wutausbruch, Zornausbruch

Abkürzungen

Wortherkunft & Verweise

im 18. Jahrhundert von lateinisch explosio (explōsio)  "das Herausklatschen"(1)(2)
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 537, Eintrag "Explosion".
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Explosion"

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Explosion" ist ein Latinismus.

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Explosion

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 4
  • Silbentrennung: Ex | plo | si | on, Plural: Ex | plo | si | o | nen

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Eksplosion

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɛksploˈzi̯oːn

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Explosion"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Explosion":

Nominativ Singular die Explosion
Nominativ Plural die Explosionen
Genitiv Singular der Explosion
Genitiv Plural der Explosionen
Dativ Singular der Explosion
Dativ Plural den Explosionen
Akkusativ Singular die Explosion
Akkusativ Plural die Explosionen

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?
  • Geologie

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Explosion" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Explosion" umfasst 9 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
S 1-mal 6,72% (mäßig häufig)
L 1-mal 3,85% (gelegentlich)
O 2-mal 2,41% (gelegentlich)
P 1-mal 0,72% (selten)
X 1-mal 0,03% (sehr selten)

Konsonanten und Vokale

"Explosion"

enthält 4 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Explosion" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Explosion" belegt Position 5557 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

Für "Explosion" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Explosion" eher als positiv oder negativ wahr?

Negative Assoziation

Der Begriff "Explosion" wird schwach negativ bewertet.

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "Explosion":

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Explosion":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Explosion":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Explosion":

zeige alle Synonyme für Explosion

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Explosion": 22
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus E(1), X(8), P(4), L(2), 2 × O(2) = 4, S(1), I(1), N(1)
      Insgesamt ergibt das 22 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Explosion" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Ist der Irrtum eines Richters ein schrecklicheres Unglück als der Sturz eines Postwagens in den Abgrund oder die Explosion einer Maschine? Die Schuldigsprechung eines Unschuldigen entspricht ganz folgerichtig der Mangelhaftigkeit unseres Gerechtigkeitsapparates, sowie der Sturz des Dachdeckers vom Dache sich als eine Folge des Umstandes darstellt, daß die Menschen unter Dächern wohnen. Der Tod eines unschuldig Verurteilten ist doch nur ein persönliches Unglück, die Freisprechung eines Schuldigen bedroht das allgemeine Wohl. Das Verbrechen lauert horchend an der Türe des Gerichtssaals , studiert die Auslegung des Gesetzes und erspäht jede Lücke, welche ihm eure Nachsicht offen läßt, zu seinem Vorteil. Ein Richter, der in der Furcht, einen Unschuldigen zu verurteilen, zehn Schuldige freispräche würde töricht handeln; besser zehn Unschuldige verurteilen als einen einzigen Schuldigen laufen lassen.

    Claude Tillier (1801 - 1844)

  • Witz ist eine Explosion von gebundnem Geist.

    Friedrich von Schlegel (1772 - 1829)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Explosion" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Explosion" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.